Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Fachtagung „Jugend ermöglichen und Politische Bildung stärken“ am 14./15. Juni 2017 in Berlin – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/fachtagung-jugend-ermoeglichen-und-politische-bildung-staerken-am-14-15-juni-2017-in-berlin/

Vom 14. bis 15. Juni 2017 veranstaltet der Bundesausschuss Politische Bildung e.V. (bap) im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Berlin eine Fachtagung unter dem Motto „Jugend ermöglichen und Politische Bildung stärken“ zum 15. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung. Hierzu laden wir herzlich ein! Den Einladungsflyer mit dem Tagungsprogramm finden Sie hier (um das Anmelde-Formular im Einladungflyer auszufüllen, müssen […]
auszufüllen, müssen Sie die pdf-Datei je nach Browser-Modell

Projektvorstellung Preisträger Sonderpreis „Schule“ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/projektvorstellung-preistraeger-sonderpreis-schule/

Der 8er Rat – Ein Projekt kommunaler Jugendbeteiligung in Zusammenarbeit mit Freiburger Schulen In diesem Projekt erleben Freiburger Jugendliche aus den 8.Klassen von drei Freiburger Schulen verschiedener Schulformen( Realschule, Werkrealschule, Gymnasium) ein Jahr der intensiven Einbeziehung in das beteiligungsorientierte politische Leben und das planende administrative Handeln ihrer Heimatstadt. Anknüpfend an schulische Lerninhalte, die eine Art […]
Lerninhalte, die eine Art Grundwissen vermitteln, sieht das Modell

Preis Politische Bildung 2013 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ueber-den-preis-politische-bildung/preisverleihung-2013/

Politik? – Das verstehen wir darunter! Politik und politische Entscheidungen, insbesondere deren Zustandekommen, stehen immer wieder in der Kritik der Bürgerinnen und Bürger. Verständlicherweise – sind doch alle, ob jung oder alt von politischen Entscheidungen betroffen. Deshalb greift das Thema des Preises Politische Bildung 2013 die Frage nach dem Politikverständnis in der Gesellschaft sowie in einzelnen […]
Institutionen und Schulen eine feste Etablierung des Modells