BfG – FuE Projekt-Suche https://www.bafg.de/SiteGlobals/Forms/Suche/Projektsuche_Formular.html?pageNo=0>p=90450_list%253D3&queryResultId=null
Stoffflussmodellen der BfG-Fachabteilungen M, U und G auf Einzugsgebietsebene, Version 1.0 MUG-Modell
Stoffflussmodellen der BfG-Fachabteilungen M, U und G auf Einzugsgebietsebene, Version 1.0 MUG-Modell
Stoffflussmodellen der BfG-Fachabteilungen M, U und G auf Einzugsgebietsebene, Version 1.0 MUG-Modell
Stoffflussmodellen der BfG-Fachabteilungen M, U und G auf Einzugsgebietsebene, Version 1.0 MUG-Modell
.: Scrubber-Abwässer aus der Schifffahrt: Ein Schadstoff-Modell auf Basis spezifischer
werden in der BfG die Unsicherheiten für das an Wasserstraßen zum Einsatz kommende Modell
werden in der BfG die Unsicherheiten für das an Wasserstraßen zum Einsatz kommende Modell
werden in der BfG die Unsicherheiten für das an Wasserstraßen zum Einsatz kommende Modell
FLUXAM untersucht Herkunft und Dynamik der Wassermassen und des fluviatilen Stofftransports großer Flüsse. Modellierungsgrundlagen werden durch Messungen mit Tritium sowie durch die Erprobung weiterer innovativer Tracer geschaffen.
Beispiel des Rheins Ertüchtigung des Wassergütemodells QSim als operationelles Modell
Aktuelle Anwendungen und integrative Modellansätze
Mit unserem Modell QSim besitzen wir in der BfG langjährige Erfahrungen bezüglich
FLUXAM untersucht Herkunft und Dynamik der Wassermassen und des fluviatilen Stofftransports großer Flüsse. Modellierungsgrundlagen werden durch Messungen mit Tritium sowie durch die Erprobung weiterer innovativer Tracer geschaffen.
Beispiel des Rheins Ertüchtigung des Wassergütemodells QSim als operationelles Modell