BfG – Aktuelles https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/aktuelles_node.html
unter anderem die Weiterentwicklung des Gewässergütemodells QSim als Open-Source-Modell
unter anderem die Weiterentwicklung des Gewässergütemodells QSim als Open-Source-Modell
Zur Übersicht, welche Daten an welcher Lokalität in das Modell einfließen werden,
Suche im Content des Auftritts
unter anderem die Weiterentwicklung des Gewässergütemodells QSim als Open-Source-Modell
Auenökologischer Workshop „Daten und Modelle: Anwendung in der Praxis“ 16. – 18.05.2017
Dieses Projekt nutzt Fischtelemetrie in Verbindung mit hydraulischen Modellen, um
Dieses Projekt nutzt Fischtelemetrie in Verbindung mit hydraulischen Modellen, um
Dieses Projekt nutzt Fischtelemetrie in Verbindung mit hydraulischen Modellen, um
Dieses Projekt nutzt Fischtelemetrie in Verbindung mit hydraulischen Modellen, um
Im Projekt werden Modelle der Gewässergüte und des Nahrungsnetzes von Ästuaren gekoppelt
Ästuaren – Grundlagen und Werkzeuge für ein Gewässermanagement Im Projekt werden Modelle
Im Projekt werden Modelle der Gewässergüte und des Nahrungsnetzes von Ästuaren gekoppelt
Ästuaren – Grundlagen und Werkzeuge für ein Gewässermanagement Im Projekt werden Modelle
Die BfG entwickelt und betreibt derartige Modelle seit den 1970er Jahren, um die
Der Schweinswal: Orientierung, Kommunikation und Beutefang durch Aussendung von hochfrequenten Lauten. Die Herausforderung: Hintergrundgeräusche in Ästuaren erschweren die automatisierte akustische Erfassung.
Die Modelle mit validierten Daten konnten die Schweinswalpräsenz besser vorhersagen