Curriculum Vitae // Universität Oldenburg https://uol.de/ecoeco/team/prof-dr-bernd-siebenhuener/curriculum-vitae
Instrumente und Strategien der Nachhaltigkeitsökonomie (SoSe 2005) Integrierte Modelle
Instrumente und Strategien der Nachhaltigkeitsökonomie (SoSe 2005) Integrierte Modelle
Sie sind im Gesundheits- oder Sozialwesen tätig und möchten neue Karrierewege einschlagen? Die Weiterbildung Management und Leadership in der Sozialwirtschaft ermöglicht Ihnen innerhalb von 13 Monaten akademische Qualifikationen zu erwerben sowie fachliche und persönliche Kompetenzen auszubauen.
Sonderpädagogische Diagnostik Förderplanung Didaktik und Methodik Konzepte und Modelle
Mit einer ungewöhnlichen und interdisziplinären Ausstellung machen das Institut für Materielle Kultur und das Institut für Biologie und Umweltwissenschaften gemeinsame Sache – und auf einen versteckten Schatz der Uni aufmerksam.
Die Kleider weisen Blütenmuster auf, verschiedene botanische Modelle zeigen Blüten
Lehrkräftebildung – Didaktisches Zentrum (DiZ) trägt zur Profilierung des Oldenburger Modells
Professionalisierung von Lehrer*innen aus interdisziplinärer Perspektive – Herausforderungen, Modelle
Februar 2012 in Oldenburg: Sjuts, Johann: „Modelle der fachdidaktischen Strukturierung
Erfolg für Oldenburger Meereswissenschaftler: Eine neue Forschungsgruppe unter Leitung des Biodiversitätsexperten Helmut Hillebrand widmet sich der Frage, wie Biodiversität auf Inseln entsteht. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert das Vorhaben mit drei Millionen Euro für zunächst drei Jahre.
Gemeinschaften treffen zu können, nutzen die Wissenschaftler außerdem mathematische Modelle
Ökologische und gesellschaftliche Ansprüche für ein besseres Management der Meeresumwelt in Einklang bringen – das ist das Ziel eines neuen, internationalen Projekts unter Leitung des Helmholtz-Instituts für Funktionelle Marine Biodiversität.
Ergebnisse dieser Datensynthese kombinieren sie anschließend mit mathematischen Modellen
mehr Instruktionsdesign, Methoden und Modelle des E-Learning Die Veranstaltung
Betriebswirtschaftslehre Die Studierenden mit den wesentlichen Konzepten, Instrumenten und Modellen