Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Das gesammelte Wissen über die Pflanzen der Erde // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/das-gesammelte-wissen-ueber-die-pflanzen-der-erde-1375

Alle Pflanzen der Erde sollen mit ihren wichtigsten Eigenschaften in der globalen Datenbank „Try“ erfasst werden. Ein ambitioniertes Projekt, an dem ein Oldenburger Team entscheidend beteiligt ist. Bereits jetzt ist in „Nature“ ein Artikel erschienen, für den die Datenbank fundamental wichtig war.
Bisher basieren diese Modelle auf sehr groben Kategorien, es wird lediglich erfasst

Norddeutscher Wissenschaftspreis für Meeresforscher // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/norddeutscher-wissenschaftspreis-fuer-meeresforscher-233

Die DFG-Forschergruppe BioGeoChemie des Watts erhielt den Preis für ihre herausragende Meeresforschung. Sprecher Prof. Dr. Jürgen Rullkötter nahm die Auszeichnung im Hamburger Rathaus entgegen. Was genau der Preis würdigt und was die Forscher im Watt herausbekamen.
Die erhobenen Daten flossen unter anderem in hochauflösende mathematische Modelle

Erneuerbare Energien länderübergreifend ausbauen: Experten legen Königshaus und Landesregierung Empfehlungen vor // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/erneuerbare-energien-laenderuebergreifend-ausbauen-experten-legen-koenigshaus-und-landesregierung-empfehlungen-vor-670

Auf neun Schlüsselempfehlungen zum länderübergreifenden Ausbau erneuerbarer Energien haben sich rund 40 deutsche und niederländische Experten verständigt – und diese König Willem-Alexander der Niederlande und dem Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil heute, Freitag, 6. Juni 2014, zukommen lassen.
und Entwicklungsprogramm zu initiieren, das technologische und wirtschaftliche Modelle