Alexander Meiners // Universität Oldenburg https://uol.de/alexander-meiners
. per E-Mail +49 441 798-3959 (F&P) Alexander Meiners Group: Mathematische Modelle
. per E-Mail +49 441 798-3959 (F&P) Alexander Meiners Group: Mathematische Modelle
Am Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg wird die Weiterbildung Digitale Geschäftsmodelle angeboten.
Bestandteile von Geschäftsmodellen zu entwickeln, zu prüfen und auch völlig innovative Modelle
Am Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg wird die Weiterbildung Strategisches Management und Organisationswandel angeboten. Bei uns lernen Sie Strategien zu beurteilen, zu entwickeln und umzusetzen. Ihre ausgearbeiteten Ansätze, Methoden und strategische Analysen können Sie direkt in der Praxis umsetzen. Während Ihrer Weiterbildung erwartet Sie zudem eine aktuelle, wissenschaftliche Expertise, eine Top-Lernumgebung sowie eine persönliche Begleitung.
die Rolle des Personals und insbesondere der Führungskräfte in Change-Prozessen Modelle
lud Jung und Alt ein, die Welt der menschlichen Sinne anhand von Experimenten und Modellen
untersucht sie die Frage der ökologischen Sinnhaftigkeit unterschiedler Supply Chain Modelle
Prof. Dr. Jürgen Gmehling, Hochschullehrer für Technische Chemie der Universität Oldenburg, hat die Emil Kirschbaum-Medaille erhalten. Der ProcessNet-Vorstand würdigt damit Gmehlings herausragende wissenschaftliche Leistungen um die Entwicklung der thermischen Verfahrenstechnik.
Abschätzung thermophysikalischer Stoffeigenschaften und die Entwicklung thermodynamischer Modelle
Am Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg wird die Weiterbildung Leadership und Personalmanagement angeboten.
klassische und moderne Modelle der Personalführung.
Wirkzusammenhänge von Lehr-Lernprozessen in den drei Feldern kritisch analysiert; didaktische Modelle
Am Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg wird die Weiterbildung Strategisches Management und Organisationswandel angeboten. Bei uns lernen Sie Strategien zu beurteilen, zu entwickeln und umzusetzen. Ihre ausgearbeiteten Ansätze, Methoden und strategische Analysen können Sie direkt in der Praxis umsetzen. Während Ihrer Weiterbildung erwartet Sie zudem eine aktuelle, wissenschaftliche Expertise, eine Top-Lernumgebung sowie eine persönliche Begleitung.
die Rolle des Personals und insbesondere der Führungskräfte in Change-Prozessen Modelle
Am Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg wird die Weiterbildung Quantitatives Risikomanagement.
Risikomanagement Quantitatives Risikomanagement Das Modul vermittelt relevante Verfahren und Modelle