Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Das gesammelte Wissen über die Pflanzen der Erde // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/das-gesammelte-wissen-ueber-die-pflanzen-der-erde-1375

Alle Pflanzen der Erde sollen mit ihren wichtigsten Eigenschaften in der globalen Datenbank „Try“ erfasst werden. Ein ambitioniertes Projekt, an dem ein Oldenburger Team entscheidend beteiligt ist. Bereits jetzt ist in „Nature“ ein Artikel erschienen, für den die Datenbank fundamental wichtig war.
Bisher basieren diese Modelle auf sehr groben Kategorien, es wird lediglich erfasst

Philosophische Ringvorlesung // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/philosophische-ringvorlesung-327

„Einen Moment anhalten. Das Theater im Spannungsfeld von Gesellschaft, Markt und Kunst“, mit einem Vortrag zu diesem Thema eröffnet Markus Müller, Generalintendant des Oldenburgischen Staatstheaters, am Montag, 8. April, 10.00 Uhr, die öffentliche Ringvorlesung des Philosophischen Instituts der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Gebäude A 14, Hörsaal 3).
April: „TheaterMitWirkung – Modelle des partizipativen Theaters“ – Matthias Grön

Eine Frage der Faltung // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/feature/prizepapers/eine-frage-der-faltung

Liebesschwüre, Geschäftsgeheimnisse, Nachrichten aus der fernen Heimat: Wie ließen sich vor Jahrhunderten – und vor Entstehen verschließbarer Kuverts – vertrauliche Zeilen verschicken? Es ist eben eine Frage der Faltung und der passenden Verschlussmechanismen. Ein Gastbeitrag.
Diese Dokumentationen erlauben es, Modelle typischer und weniger typischer Brieffalttechniken