Informatik – Lehrkonzepte https://lehrkonzepte.uol.de/informatik/
Akteure einer digitalen Transformation beschreiben und diese im Kontext eines Modellszenarios
Akteure einer digitalen Transformation beschreiben und diese im Kontext eines Modellszenarios
TP II.4 Dynamische Modelle für die Windressourcenbewertung Teilprojekt im Innovationsbereich
Am Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg wird das Diploma of Advanced Studies (DAS) im General Management angeboten.
Modelle des Change-Managements und deren Anwendung in der Praxis.
Dyakonov, Carsten Deibel, Ingo Riedel Was Kinder an Zeit berührt / Alternative Modelle
Am Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg wird die Weiterbildung Financial Data Analytics mit R: Methoden und Anwendungen angeboten.
multivariate Verfahren, Techniken des maschinellen Lernens sowie Zeitreihen und prädiktive Modelle
Wie könnte eine nachhaltige Stromversorgung in Niedersachsen in einigen Jahrzehnten aussehen, und wie lässt sie sich erreichen? Darum geht es in einem neuen interdisziplinären Verbundprojekt, an dem unter anderem die Universität Oldenburg sowie ihr An-Institut OFFIS beteiligt sind.
Braunschweig und Göttingen verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, denn bisherige Modelle
Dies wird durch entsprechend ausgestattete Räumlichkeiten, verschiedene Modelle und
Angezielte Prozesse forschenden Lernens werden hierbei entlang des Modells der Didaktischen
Am Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg wird das Diploma of Advanced Studies (DAS) im General Management angeboten.
Modelle des Change-Managements und deren Anwendung in der Praxis.
reale und lokal aufgelöste Ermüdungsanalyse unter Verwendung eines generischen FE-Modells