Gehirn / Rückenmark // Universität Oldenburg https://uol.de/anatomie/lehre/anatomische-modelle/gehirn/rueckenmark
für Humanmedizin Anatomie Gehirn / Rückenmark Gehirn / Rückenmark BS 2 (Modell
für Humanmedizin Anatomie Gehirn / Rückenmark Gehirn / Rückenmark BS 2 (Modell
09:30 – 16:30 Uhr Universität Oldenburg Hanna Schumacher: Zürcher Ressourcen Modell
Energiemeteorologie von ForWind kommt dabei das an der Universität Hannover entwickelte LES-Modell
Sowohl für das Cox-Proportional-Hazards-Modell als auch für Accelerated Failure Times
Ein höheres Sturmflutrisiko, verschlickte Häfen und ein geringerer ökologischer Wert – das ist die heutige Situation im Ems-Dollart. Das deutsch-niederländische Forschungsprojekt „Future-Ems“ soll helfen, die Umweltprobleme der Grenzregion zu lösen.
„Das Modell soll die Grundlage für Gespräche zwischen Wissenschaftlern und Entscheidungsträgern
Windkraftanlagen sind ständig Turbulenzen ausgesetzt. Oldenburger Forschende haben nun einen wichtigen Fortschritt dabei erzielt, die teils extremen Schwankungen des Windes realistisch nachzubilden.
Mit einem neuen statistischen Modell ist es Forschenden der Universität Oldenburg
Er stellte ein Modell zum Aufbau der Atome auf, dass heute als Bohr’sches Atommodell
Baustein 3: Elektrische Phänomene Bevor du anfängst: Überlege dir, wie unser Modell
Würden Menschen ehrlicher Steuern zahlen, wenn sie ihr Einkommen veröffentlichen müssten? Dieser Frage ging der Ökonom Johannes Lorenz nach. Ein Ergebnis: Maximale Transparenz bringt nicht zwingend die größten Steuereinnahmen.
Johannes Lorenz Mit einem solchen Watts/Strogatz-Modell hat Lorenz gearbeitet.