Planktologie // Universität Oldenburg https://uol.de/icbm/planktologie
Internationales Forscherteam entwickelt differenziertes Modell – Publikation in „
Internationales Forscherteam entwickelt differenziertes Modell – Publikation in „
Ruhezustand, vorübergehend nicht neu erregt werden Ein einfaches mathematisches Modell
Modell adaptiv-zyklischen Forschenden Lernens für die Professionalisierung angehender
Daten sind zu einem der wichtigsten Wirtschaftsgüter des 21. Jahrhunderts geworden. Wie Unternehmen daraus neues Wissen gewinnen können, untersuchen Oldenburger Wirtschaftsinformatiker um Jorge Marx Gómez.
Denn bei allen KI-Verfahren gelte: Jedes Modell ist letztlich nur so gut wie die
Viele Tiere können das Magnetfeld wahrnehmen, doch passende Sinneszellen wurden noch nicht entdeckt. Mehrere Arbeitsgruppen sind der rätselhaften Wahrnehmung auf der Spur – mit ausgeklügelten Experimenten und modernster Technik.
Die Wüstenameisen sind für die Magnetsinnforschung ein interessantes Modell, da sie
Die Artenzahl ist kein verlässliches Maß, um Ökosysteme zu überwachen. Eine neue Studie von Lucie Kuczynski und Helmut Hillebrand zeigt, dass systematische Verzerrungen eine drohende Abnahme der Artenvielfalt verschleiern können.
Das von Kuczynski und Kollegen entwickelte Modell könnte dabei als Werkzeug dienen
Wundmonetoring in der Schule – pH sensitive Carbon Quantum Dots integriert in Hydrogelen als Modell
Der Arbeit liegt das Modell der Didaktischen Rekonstruktion zugrunde, bei dem die
Die European Medical School Oldenburg-Groningen (EMS) gilt als europaweit einzigartig. Zu ihrer Eröffnung kamen rund 600 geladene Gäste in das Audimax der Universität Oldenburg, darunter auch Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister.
Medizinstudiengang jetzt auch eine deutschsprachige Ausbildung nach dem Groninger Modell
Theoretischer Bezugsrahmen der Untersuchung ist das Modell der Didaktischen Rekonstruktion