Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Kleiner Krebs spielt große Rolle // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/kleiner-krebs-spielt-grosse-rolle-2029

Der Antarktische Krill, ein Kleinkrebs, ist Nahrungsgrundlage für viele Tiere im Südpolarmeer – und eine der am häufigsten vorkommenden Arten der Welt. Neue Ergebnisse von Oldenburger Forschern zeigen nun: Vor allem Konkurrenz um Nahrung lässt die Bestände des Krills im Südpolarmeer regelmäßig schwanken.
Wissenschaftler die Prozesse mit einem eigens entwickelten sogenannten bioenergetischen Modell

Nicht nur Arten zählen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/nicht-nur-arten-zaehlen-2091

Wer den Zustand eines Ökosystems nur danach beurteilt, wie sich die Zahl der Arten darin kurzfristig verändert, kann falsche Schlüsse ziehen. Darauf weist eine neue Untersuchung eines internationalen Wissenschaftlerteams um den Ökologen Helmut Hillebrand hin. Experten sollten vielmehr beschreiben, wie sich Arten innerhalb eines Systems austauschen.
Forscher Umweltdaten aus verschiedenen Ökosystemen aus und nutzten ein mathematisches Modell