Theologie und Hermeneutik der Hebräischen Bibel und des Alten Testaments // Universität Oldenburg https://uol.de/biblische-theologie-hermeneutik-oldenburg
Religionsgeschichte(n) als Modell“. Akademieveranstaltung mit Professor Dr.
Religionsgeschichte(n) als Modell“. Akademieveranstaltung mit Professor Dr.
Unser bisheriges Modell über den Aufbau eines Atoms beinhaltet den Atomkern, der
Mit dem Forschungsschiff Polarstern sind derzeit Oldenburger Wissenschaftler in der Antarktis unterwegs. Unter Leitung der Meeresbiologin Bettina Meyer untersuchen sie unter anderem, wie sich der Klimawandel auf die Bestände von Krill im atlantischen Teil des Südpolarmeers auswirkt.
Die Ergebnisse aller Projekte werden in ein mathematisches Modell einfließen.
Es ist zentrale Anlaufstelle für gründungsinteressierte Studierende und Hochschulbeschäftigte: das Gründungs- und Innovationszentrum an der Universität. Um seine Erfolgsgeschichte längerfristig fortzuschreiben, stellt es sich nun finanziell und strukturell neu auf.
„Diese Erfolgsgeschichte möchten wir mit dem neuen Modell langfristig fortschreiben
Spätestens ab diesem Zeitpunkt war das Periodensystem als Modell zur Ordnung der
In dem Modellversuch konntest du anhand der Magneten, die hier ein Modell für die
Das Kultur-Jahr 2013 stand ganz im Zeichen von Richard Wagners 200. Geburtstag: Festspiele und Inszenierungen, neue Biographien und Dokumentationen. Und doch ist längst nicht alles gesagt. Im Interview spricht Melanie Unseld über Geschlechtskonstruktionen und Selbstinszenierung, Liebe und Partnerschaft, Oper und Popkultur.
UNSELD: Wagner greift zwar auf das gleiche Modell zurück.
Seit 1997 fördert das Institute for Advanced Study Spitzenforschung im Nordwesten – und hat sich zu einem interdisziplinären Ort der Begegnung entwickelt.
Als so genanntes „Institute for Advanced Study“ folgt es dem Modell des gleichnamigen
Um winzige Funksender zu kalibrieren, waren die Forschenden der Arbeitsgruppe Migrationsökologie mit einem Flugzeug unterwegs. Das einzigartige Experiment soll dabei helfen, die Reiserouten von Zugvögeln genauer verfolgen zu können.
Doktorand Georg Rüppel nutzt die gewonnenen Daten für ein Modell, das die Flugwege
Kurzbeschreibung In der Veranstaltung untersuchen die Studierenden ein physikalisches Modell