Studienverlauf, Praktikum und Bachelorarbeit // Universität Oldenburg https://uol.de/babwljur/studienverlauf-praktikum-und-bachelorarbeit
Zwischen „Arisierung“ und Deportation Studienprogramm Allgemeine Zielsetzungen Das Y-Modell
Zwischen „Arisierung“ und Deportation Studienprogramm Allgemeine Zielsetzungen Das Y-Modell
6) Workshop mit den ProfaS-Lehrenden Kattmann & Komorek (geplantes) Thema: Modell
Das Kultur-Jahr 2013 stand ganz im Zeichen von Richard Wagners 200. Geburtstag: Festspiele und Inszenierungen, neue Biographien und Dokumentationen. Und doch ist längst nicht alles gesagt. Im Interview spricht Melanie Unseld über Geschlechtskonstruktionen und Selbstinszenierung, Liebe und Partnerschaft, Oper und Popkultur.
UNSELD: Wagner greift zwar auf das gleiche Modell zurück.
Beispielhaft sei hier die Möglichkeit erwähnt, Schnitte durch das Modell zu legen
Zwischen „Arisierung“ und Deportation Studienprogramm Allgemeine Zielsetzungen Das Y-Modell
Zwischen „Arisierung“ und Deportation Studienprogramm Allgemeine Zielsetzungen Das Y-Modell
Zwischen „Arisierung“ und Deportation Studienprogramm Allgemeine Zielsetzungen Das Y-Modell
Projekt geht einigen diesbezüglich drängenden Fragen nach und stellt am Ende ein Modell
Eine zweite Alternative besteht im Aufbau einer europäischen Plattform nach dem Modell
Die Arbeitsgruppe Feldtheorie der Universität erforscht seit Jahren Einsteins Relativitätstheorie – und geht zugleich über sie hinaus. Nun haben die Oldenburger Physiker Wurmlöcher nachgewiesen, die erstaunliche Eigenschaften haben.
untersuchte Einstein-Gauss-Bonnet-Dilaton-Theorie nur als vereinfachendes physikalisches Modell