Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Die CodeWeek EU 2019 mit Open Roberta – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=137&cHash=2f2976f2012c47a857cd09f7ea46170e

Im Oktober ist Programmierspaß mit Open Roberta garantiert: Während der CodeWeek EU können Kinder und Jugendliche in zahlreichen Events in die Welt der Pixel und Bytes von Open Roberta eintauchen. Es eröffnen sogar zwei neue RobertaRegioZentren in der Schweiz. Auf unserer Übersichtsseite gibt’s das neue NEPO Programmierpapier zur CodeWeek und alle Open Roberta Events auf einen Blick.
die Maus: Open Roberta Programmier-Workshop für Kids in der Roberta-Zentrale Modell-Hobby-Spiel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

»Digitale Schule 2020« – Modellversuch mit Open Roberta und Calliope mini in Bayern gestartet – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=51&cHash=6da144c69f86fae42da5bb379ff67600

20 Modellschulen erproben den Einsatz von Mini-Computern und Open Roberta im Unterricht – Bildungsstaatssekretär Eisenreich: »Die Welt von morgen ist eine digitale Welt. Wir wollen die Schüler bestmöglich darauf vorbereiten«
Im Rahmen des Modellversuchs erproben derzeit 20 Modell– und Netzwerkschulen den

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abschlussbericht des Thüringer Pilotprojekts: Digitale Bildung erfolgreich gestalten mit Roberta – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=197&cHash=f4b3ab92bbe08ab5be596e519e828d97

Der Bericht »Denkwerkzeuge. Programmieren mit NEPO und Calliope mini« zeigt auf, wie Grundschullehrkräfte den digitalen Wandel mit Mikrocontrollern im Open Roberta Lab erfolgreich meistern.
Das Thüringer (Erfolgs-)Modell Insgesamt 100 Lehrkräfte von 66 Grundschulen wurden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

IHK zu Leipzig fördert Roberta-Schulungen mit RobertaRegioZentrum der HTWK Leipzig – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=139&cHash=4a6f63a0d89f7c3e92245841be79546d

Begeistern, motivieren, Nachwuchskräfte gewinnen – im Rahmen des IHK-Schulprojekts »Robotik im Schulalltag« unterstützt die IHK zu Leipzig Schulen in der Stadt Leipzig sowie den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen in der Etablierung von Roberta-Kursen im Unterricht mit insgesamt 195 000 Euro.
B. der modell-hobby-spiel, wo Schüler*innen Robotikkurse besuchen können.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Unterrichtseinheit Sachunterricht (Primarstufe): Temperaturmesser einer Aquaponik Anlage mit dem Calliope mini und NEPO – Roberta

https://roberta-home.de/lehrkraefte/roberta-materialien/material-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=97&cHash=3324848f19f60997d2900592a9d46e0e

In dieser Einheit beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit Aquaponik-Anlagen. Sie erfahren, was eine Aquaponik-Anlage macht und warum sie benutzt wird. Sie bauen und programmieren einen Temperaturmesser für eine Aquaponik-Anlage mit dem Calliope mini. Inhaltlich geht es um Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft. Gleichzeitig werden Programmier- und Teamfähigkeiten gefördert.
von NEPO (Open Roberta Lab) Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler lernen ein Modell

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tutorial – Open Roberta Stau-Simulation für EV3 – Roberta

https://roberta-home.de/lehrkraefte/roberta-materialien/material-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=1&cHash=771d86cd8534c603f94f9a39a80c0620

Stau ohne Baustelle oder Unfall? Immer wieder kommt es auf Autobahnen plötzlich zu langen Schlangen, die sich genau so plötzlich wieder auflösen. In der Simulation zeigen mit NEPO® programmierte EV3-Roboter, welche Faktoren zu diesem Phänomen beitragen.
Mit einem passenden Modell kann das Programm also so erarbeitet oder direkt übernommen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

20 Jahre Roberta – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/20-jahre-roberta

Kern des Projekts »Open Roberta« ist die frei verfügbare, cloudbasierte grafische Programmierumgebung »Open Roberta Lab«, die das Programmierenlernen leicht macht – von den ersten Schritten bis hin zur Programmierung intelligenter Roboter mit vielerlei Sensoren und Fähigkeiten.
Open Roberta Lab« könnt Ihr Funktionen der Roboterplatine künftig auch in einem 2D-Modell

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

»Maschinen und Menschen Hand in Hand« – Staatssekretär Stefan Brangs im RobertaRegioZentrum Leipzig – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=81&cHash=6c84b0652163b584607ba1464bf8907d

Staatssekretär Stefan Brangs, Beauftragter der Staatsregierung für Digitales in Sachsen, hat das RobertaRegioZentrum der HTWK Leipzig im Rahmen seiner diesjährigen »Digital-Tour« besucht – und dabei auch einen der Roboter selbst programmiert.
Außerdem stellt sich Roberta Anfang Oktober auf der Messe »Modell-Hobby-Spiel« in

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bionics4Education neu im Open Roberta Lab – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=198&cHash=660a0b44e26f9efa8814d9fda04e6fa8

Die Tierwelt fasziniert nicht nur Kinder. Auch die Wissenschaft, insbesondere die Disziplin der Bionik, beschäftigt sich mit Phänomenen der Natur und überträgt sie auf die Technik. Mit drei bionisch inspirierten Projekten will Festo Didactic junge Menschen für das Thema MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) und bionisches Arbeiten begeistern. Der praktische Lernbaukasten (»Bionics Kit«) ist ab sofort auch im Open Roberta Lab programmierbar.
Programmiersprache NEPO ermöglicht den intuitiven Einstieg ins Programmieren der bionischen Modelle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Roberta auf der Didacta – Workshops und Kreativ-Challenge – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=49&cHash=88f5710631f4b4abcb43e4288a67302b

Bildungsgipfel in Hannover – vom 20. bis zum 24. Februar fand die Didacta in der niedersächsischen Hauptstadt statt. Digitale Lehr- und Lernmittel standen erneut im Fokus der fünftägigen Bildungsmesse, auf der die Roberta-Initiative des Fraunhofer IAIS an verschiedenen Partner-Ständen Besuchern die Möglichkeit bot, die Welt faszinierender Roboter und Mini-Computer kennenzulernen.
Fischertechnik kennenlernen, die es ermöglichen unterschiedliche, leicht verständliche Modelle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden