Modul 4 – Kognitive Aktivierung in Biologie / Gymnasium | mebis Magazin
https://mebis.bycs.de/beitrag/modul-4-kognitive-aktivierung-biologie-gymnasiumReflektieren Sie diese nach dem ICAP und dem SAMR Modell (Modul 2) und nehmen Sie
Reflektieren Sie diese nach dem ICAP und dem SAMR Modell (Modul 2) und nehmen Sie
Die Schülerinnen und Schüler lernen durch eine authentische Videobotschaft eines australischen Jugendlichen Land und Leute kennen und antworten mit einem eigenen Video.
Peergroup Big Five – Das Fünf-Faktoren-Modell der Persönlichkeit Diese Digitale
In dieser Digitalen Lernaufgabe (DigLA) ist zum Lernbereich „L10 1.1 Rede und Brief – Kommunikation in der Antike“ der Schlussteil von Ciceros Rede Prō Ligāriō für den Unterricht bzw. die selbständige Arbeit der Schülerinnen und Schüler aufbereitet. Sie beschäftigen sich eingangs mit Wirkungen der Rede und we…
werden die Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg vermittelt (Modell
Diese Digitale Lernaufgabe (DigLA) richtet sich an Lernende (Jgst. 1-9) mit Förderbedarf im Bereich Sprache im Kontext von Mehrsprachigkeit, die noch keine altersgemäßen Kompetenzen in Sprache und Schriftsprache aufbauen konnten.
werden die Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg vermittelt (Modell
-R. (2004).WebQuest – ein didaktisches Modell zur Veränderung der Lernkultur. http
Dabei wurden, ausgehende vom ICAP-Modell, vier verschiedene Lernaktivitäten unterschieden
erwähnenswert bei diesem Beispiel Ädaquate IT-Ausstattung nach dem Nürnberger-Modell
Social connectivity) Grundsätzliche Überlegungen Didaktische Ausrichtung Das ICAP-Modell
diesem Weg neuartige kreative, kollaborative und produktive Aufgabenformate (SAMR-Modell
B. ein erfahrener Freund im Rahmen sozialer Interaktion als Modell und Vorbild fungieren