Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Wohnen auf dem Land ist Leben – Zukunft gestalten mit Hilfe der Vergangenheit? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnen-auf-dem-land-ist-leben-zukunft-gestalten-mit-hilfe-der-vergangenheit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
sich sieben Schüler:innen die Frage gestellt, ob das Wohnen vor 70 Jahren auch ein Modell

Widerstand und Unterdrückung der Katholischen Jugend in Burgsteinfurt 1933- 1945 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/widerstand-und-unterdrckung-der-katholischen-jugend-in-burgsteinfurt-1933-1945/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
#1983-0908 Die Verfasser entwickeln in Anlehnung an Gotto/Repgen ein Drei-Stufen-Modell

In Plauen zu wohnen scheint sich zu lohnen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/in-plauen-zu-wohnen-scheint-sich-zu-lohnen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse Beitragsform Dreidimensional (Spiel, Modell etc.)

Erstpreisträger des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten: Till Fischer, Kyra Sepke, Jonna Silber und Lea Zech • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/erstpreistraeger-des-geschichtswettbewerbs-des-bundespraesidenten-till-fischer-kyra-sepke-jonna-silber-und-lea-zech/

Der Beitrag von Till Fischer, Kyra Sepke, Jonna Silber und Lea Zech gehört zu den fünf Arbeiten des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten, die bei der 25. Wettbewerbsrunde zum Thema »Gott und die Welt. Religion macht …
Archivmaterial, historischen Aufnahmen und eigenen Beobachtungen ein dreidimensionales Modell

Das Klecker Hünenbett einst und jetzt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/das-klecker-hnenbett-einst-und-jetzt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Hünengrab unter verschiedenen Aspekten: äußere Gestalt der Grabanlage (wird im Modell

Die Klasse 3b hebt ab – Zeitreisen und Geschichte(n) rund um den Herzog-Philipp-Platz • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/die-klasse-3b-hebt-ab-zeitreisen-und-geschichte-n-rund-um-den-herzog-philipp-platz/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse Beitragsform Dreidimensional (Spiel, Modell etc.)

Das Andreasviertel in Erfurt 1989 – Wie Bürgerwehr Kultur bewahrte • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/das-andreasviertel-in-erfurt-1989-wie-buergerwehr-kultur-bewahrte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sie besuchten die Ausstellungen „Stadtwende“ und „Modell Innenstadt“.

Zugabe-Preis 2021: Josef Martin, 85, Pionier für bürgerschaftliche Selbsthilfe • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/zugabe-preis-2021-josef-martin-85-pionier-fuer-buergerschaftliche-selbsthilfe/

Schon 1991 erkannte Josef Martin die Folgen des demografischen Wandels: die Landflucht der Jungen und die drohende Armut und fehlende Versorgung der Alten. Um seine Heimatstadt Riedlingen dagegen zu wappnen, gründete er die Seniorengenossenschaft …
dagegen zu wappnen, gründete er die Seniorengenossenschaft Riedlingen, die zum Modell

Das „Informieren“ über den Wohnort ehemalige SS-Kameradschaftssiedlung – Privatangelegenheit oder öffentliches Interesse? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/das-informieren-ueber-den-wohnort-ehemalige-ss-kameradschaftssiedlung-privatangelegenheit-oder-oeffentliches-interesse/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Jahr 2023 Autor:in Jonah Wenzel Beitragsform Dreidimensional (Spiel, Modell