Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Jüdische Schule heute und damals • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/jdische-schule-heute-und-damals/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Dafür bauten sie eigens ein Modell der Schule und eines Klassenzimmers und rekonstruierten

Von der Umweltkrise zum umweltbewussten Management. Die Anfänge des unternehmerischen Umweltschutzes in Deuschland • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/von-der-umweltkrise-zum-umweltbewussten-management-die-anfnge-des-unternehmerischen-umweltschutzes-in-deuschland/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
sein für den familieneigenen Diamantwerkzeugbetrieb entwickeltes Umweltmanagement-Modell

Frauen im Galopprennsport • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/frauen-im-galopprennsport/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Eimsbütteler Modell Oberstufenhaus, Gymnasium 20253 Hamburg, Hamburg, Deutschland

Der Nordamerikanische Freistaat als ein Stern der Rettung. Die Emigration der Heuerlinge aus dem Oldenburger Münsterland nach Nordamerika von 1830 bis 1870 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/der-nordamerikanische-freistaat-als-ein-stern-der-rettung-die-emigration-der-heuerlinge-aus-dem-oldenburger-mnsterland-nach-nor/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Dazu untersuchte er die Grundzüge des krisenhaften Heuerwesens und wie dieses Modell

Wohnraum kommt – Wohnraum geht – Gebäude entstehen und verändern sich • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnraum-kommt-wohnraum-geht-gebaeude-entstehen-und-veraendern-sich/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
befinden sich neben Fotos auch eine Collage, eine selbst gestaltete Karte und ein Modell

Vom Staat zum Außenseiter gemacht • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/vom-staat-zum-auenseiter-gemacht/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Außerdem greift das Modell unterschiedliche Facetten der beiden deutschen Staaten

Ich will gewinnen, doch wenn ich nicht gewinnen kann, so will ich mutig mein Bestes geben • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/ich-will-gewinnen-doch-wenn-ich-nicht-gewinnen-kann-so-will-ich-mutig-mein-bestes-geben/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Diakonie identifizierte, veranschaulichte sie ebenfalls in einem barrierefreien Modell

Die Türken kommen – die Deutschen gehen? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/die-trken-kommen-die-deutschen-gehen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Presseamt: Berichte ausländischer Kinder und Materialzusammenstellung zum „Krefelder Modell

Wohnen auf der Wanderschaft – Jäger und Sammler in Berlin • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnen-auf-der-wanderschaft-jaeger-und-sammler-in-berlin/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Foyer ihrer Schule, bestehend aus Ausstellungstexten, einem selbst gebastelten Modell

Von der Burg zum Schloss – Ein Gesellschaftspiel • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/von-der-burg-zum-schloss-ein-gesellschaftspiel/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Landessieger Jahr 2023 Autor:in Ilvie Nierhoff Beitragsform Dreidimensional (Spiel, Modell