Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

»Nachbarschaft als psychische Stütze« – Nachbarschaftserfahrungen eines Sinti zwischen Integration und Ausgrenzung im Münster der 1950er/1960er Jahre • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/nachbarschaft-als-psychische-sttze-nachbarschaftserfahrungen-eines-sinti-zwischen-integration-und-ausgrenzung-im-mnster-der-195/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Gleichzeitig verdeutlicht die Schülerin unterschiedliche soziologische Modelle und

Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen in der Weimarer Republik: Viele Diskussionen um wenig Hilfreiches? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/arbeitsbeschaffungsmanahmen-in-der-weimarer-republik-viele-diskussionen-um-wenig-hilfreiches/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Diskussion von Modellen zur Überwindung der aktuellen Arbeitslosigkeit schließt

Die Heimstätten-Genossenschaft Jena eG als Beispiel einer deutschen Gartenstadt? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/die-heimstaetten-genossenschaft-jena-eg-als-beispiel-einer-deutschen-gartenstadt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Seine Recherche zeigte, dass die Heimstädten Siedlungen einige Merkmale des idealen Modells

Wohnen in der Nachkriegszeit. Mehr als ein Dach über dem Kopf. – Eine Recherche auf biografischer Grundlage • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnen-in-der-nachkriegszeit-mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-eine-recherche-auf-biografischer-grundlage/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Im Rathaus gibt es vier Modelle der Stadt, die auch die Situation nach dem Krieg

Das Kriegerdenkmal der Weltkriegsgefallenen in Twistringen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/das-kriegerdenkmal-der-weltkriegsgefallenen-in-twistringen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sie gehen auf die Vorgeschichte des Denkmals ein (Entwürfe, Modelle, Errichtung zur

Weggehen – Ankommen. Migration in der Geschichte Weidens im 19. und 20. Jahrhundert • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte-weidens-im-19-und-20-jahrhundert/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Anhand von mathematischen Modellen und Annäherungen versuchen die Verf., das genaue

Betrifft Lager Hoffnungsthal: Eine Gedenkausstellung entsteht • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/betrifft-lager-hoffnungsthal-eine-gedenkausstellung-entsteht/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Der Autor dokumentiert sein handwerkliches Geschick bei der Erstellung von Modellen

Vergiß nicht – Denkmal! • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/vergi-nicht-denkmal/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Schüler des Leistungskurses „Kunst“ an ihrer Schule dazu bewegen können, einige Modelle