Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

KlarText-Preis für Wissenschaftskommunikation verliehen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/klartext-preis-fuer-wissenschaftskommunikation-verliehen-2-2/

Die Klaus Tschira Stiftung zeichnet sechs Forschende aus, die einen allgemein verständlichen Artikel über ihre Doktorarbeit geschrieben haben Heidelberg, 10. Oktober 2019. Ein Labor, das auf einen zentimetergroßen Chip verlegt wird, chemische Verbindungen, die die Echtheit von „Manuka-Honig“ belege
In seinem Beitrag „Galaktisches Modell“ beschreibt Oliver Müller, dass Galaxien wie

Neues Forschungsprojekt in der Mathematischen Onkologie – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/neues-forschungsprojekt-in-der-mathematischen-onkologie/

Mithilfe der Modellierung medizinischer Daten soll die Tumorentstehung bei erblichem Darmkrebs entschlüsselt werden Heidelberg. 9. Dezember 2021. Anhand von mathematischen Modellierungen Informationen zu finden, die bei der Entschlüsselung von erblichem Darmkrebs helfen, ist das Ziel eines neuen in
Für die Entwicklung geeigneter Modelle und die Aufbereitung der dafür notwendigen

Social-Media-Daten für eine bessere Routenplanung freier Navigationsdienste – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/social-media-navigationsdienste/

Heidelberger Geoinformatiker:innen machen im Projekt „SocialMedia2Traffic“ geokodierte Informationen nutzbar Heidelberg, 28. Juni 2022 Navigationsdienste benötigen aktuelle Verkehrsinformationen, um geeignete Routen zu ermitteln und die Fahrzeit möglichst genau zu berechnen. Dafür können nun auch f
Alexander Zipf innerhalb der einjährigen Projektlaufzeit Modelle, die auf Grundlage

Sepsis: Klaus Tschira Stiftung unterstützt Mathematiker und Mediziner bei der Forschung und der Übertragung ihrer Ergebnisse in die Klinik zur Diagnose und Therapie der Blutvergiftung – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/sepsis-klaus-tschira-stiftung-unterstuetzt-mathematiker-und-mediziner-bei-der-forschung-und-der-uebertragung-ihrer-ergebnisse-in-die-klinik-zur-diagnose-und-therapie-der-blutvergiftung/

Mehr als drei Millionen Euro für zweite Projektphase des interdisziplinären Forschungsprojekts SCIDATOS Heidelberg, 11. Mai 2020. In Deutschland erkranken jährlich 320 000 Menschen an einer Sepsis, auch Blutvergiftung genannt. 77 000 von ihnen sterben daran, weltweit sind es bis zu elf Millionen To
molekularen, zellulären und physiologischen Forschung, entwickelten sie mathematische Modelle

Wie Daten Wissen schaffen – HITS startet Vortragsreihe – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/wie-daten-wissen-schaffen-hits-startet-vortragsreihe/

Heidelberg. Das HITS (Heidelberger Institut für Theoretische Studien) startet am Donnerstag, 13. Februar, um 19 Uhr (Einlass: 18 UHR), eine Reihe mit allgemeinverständlichen Vorträgen, unter dem Motto „#HITS – Wie Daten Wissen schaffen.“ Die Veranstaltungen finden in der Mathematik-Informatik-Statio
Immunzellen das Zusammenspiel von Biochemie und Krafteinwirkung.  Mathematische Modelle