Stefanie Krause | oekom verlag https://www.oekom.de/person/stefanie-krause-6223
Startseite Stefanie Krause Stefanie Krause Publikationen Artikel: Business Models
Meintest du modell?
Startseite Stefanie Krause Stefanie Krause Publikationen Artikel: Business Models
technology assessment in sudden and enduring crises 0,00 € Artikel: The politics of models
• Standpunkt: Nachhaltigkeit als Priorität der europäischen und deutschen Kulturpolitik?• Aktuell: Die Bedeutung der Nachhaltigkeitsorientierung bei Gründer*innen• Neue Konzepte: Klima- und Biodiversitätsschutz erfordern eine Postwachstumsökonomie
Development Goals von Kai-Michael Griese, Lucas Hüer, Dennis Kotzold Large Language Models
• Standpunkt: Faire Preise für Erzeuger• Neue Konzepte: Shaping business sector transformations• Aktuell: Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Rubik, Sabrina Schmidt, Eva Wiesemann Beyond supply-side action Circular business models
• Standpunkt: Nachhaltigkeitsberichterstattung• Neue Konzepte: Dekarbonisierung auf eropäischer und lokaler Ebene• Aktuell: EU-Emissionshandel für Verkehr und Gebäude
von Sarah Spitzer, Tamara Ebner Insights from the Mining Sector Business Models
• Energiewende in Deutschland • Sustainable Use of Scarce Metals • Nachhaltigkeitskommunikation GAIA is available in full text at Ingenta »
Arguments on the Imminence of Global Collapse are premature when basen on simulation Models
Special topic: Malevolent creativity and civil security Research: ELSI-Forschende für technische Innovation in der Pflege Interview with M. Quent: How can we shape immersive digital worlds democratically? Open access at www.tatup.de »
Don Rassler, Veilleux-Lepage Yannick Research article Misuse of large language models
Topics: Focus: Novel Natures – New technologies and conflicts in nature conservation Artificial Intelligence and degrowth GAIA is available in full text at Ingenta »
factors by Fritz Reusswig Discussion Understanding integrated human-Earth system models
Künstliche Intelligenz und digitale Technologien revolutionieren unser Leben – doch welchen Preis zahlen wir dafür? Das Dossier „KI & Digitalisierung“ bietet Ihnen spannende Einblicke in die vielfältigen Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation.Wie können smarte Technologien die Mobilitätswende unterstützen? Welche Rolle spielt Big Data für nachhaltigen Konsum? Welche ethischen Fragen rund um KI-Systeme gilt es zu berücksichtigen? Digitalisierung kann ein Motor für Nachhaltigkeit sein – aber Risiken wie Datenmissbrauch oder Ressourcenverschwendung müssen dringend diskutiert werden.Lassen Sie sich inspirieren von 20 ausgewählten Texten aus unseren Zeitschriften Ökologisches Wirtschaften, politische ökologie, TATuP, Ökologie & Landbau, GAIA und Raumforschung und Raumordnung, die wir in diesem Dossier für Sie zusammengestellt haben.Diese Ausgabe enthält Texte auf Deutsch und Englisch.
TATuP 2/2024, S. 16-21) von Tanja Sinozic, Jutta Jahnel Misuse of large language models
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
This transformation does not seem to have any historical models – and it is open