Dein Suchergebnis zum Thema: Model

Künstliche Intelligenz in der Wissenschaft: „Man braucht eine gewisse Grundskepsis“ | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/kuenstliche-intelligenz-in-der-wissenschaft-man-braucht-eine-gewisse-grundskepsis/

Eine Künstliche Intelligenz als Forschungsassistenz? Durchaus eine interessante Option. Denn wie in anderen Feldern auch könnte die KI den Wissenschaftler*innen jede Menge Arbeit abnehmen – etwa bei der Recherche oder für die Zusammenfassung von Erkenntnissen. Daher hat das Öko-Institut erste Projekte initiiert.
aus dem Bereich Energie & Klimaschutz mit Hilfe eines so genannten Large Language Models

Mehr als künstliche Sicherheit | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/mehr-als-kuenstliche-sicherheit/

Während wir mit Hilfe von künstlicher Intelligenz Texte übersetzen, Bilder generieren oder einfach nur nach Antworten suchen, denkt kaum jemand über die Frage nach, wie sicher KI eigentlich ist. Das liegt sicher auch daran, dass Sicherheitsfragen nur selten diskutiert und adressiert werden. Dr. Heidy Khlaaf, Chief AI Scientist beim The AI Now Institute, befasst sich schon seit vielen Jahren mit Sicherheitsfragen rund um künstliche Intelligenz. Sie sagt: Die Fehleranfälligkeit von KI wird bislang völlig vernachlässigt.
Das Unternehmen trainiert bereits so genannte große Sprachmodelle (Large Language Models

Wissenschaftsforum „Circular Economy – What’s next?“ | oeko.de

https://www.oeko.de/wissenschaftsforum2024/

Das neue Veranstaltungsformat „Wissenschaftsforum des Öko-Instituts“ beleuchtet verschiedene Facetten des Themas „Circular Economy“. Dies geschieht in drei digitalen Foren, in denen wir gemeinsam mit unseren Mitveranstaltern die notwendigen Transformationen in verschiedenen Sektoren beleuchten sowie im Rahmen einer halbtägigen Abschlussveranstaltung in Berlin.
impact of regulatory initiatives in different countries, rebound effects, business models

Wissenschaftsforum „Circular Economy – What’s next?“ | oeko.de

https://www.oeko.de/wissenschaftsforum2024

Das neue Veranstaltungsformat „Wissenschaftsforum des Öko-Instituts“ beleuchtet verschiedene Facetten des Themas „Circular Economy“. Dies geschieht in drei digitalen Foren, in denen wir gemeinsam mit unseren Mitveranstaltern die notwendigen Transformationen in verschiedenen Sektoren beleuchten sowie im Rahmen einer halbtägigen Abschlussveranstaltung in Berlin.
impact of regulatory initiatives in different countries, rebound effects, business models