Dein Suchergebnis zum Thema: Model

Meintest du modell?

Energiewende und Klimapolitik in der EU | oeko.de

https://www.oeko.de/themen/energiewende-und-klimapolitik/eu/

Die EU wird ihre klimaschädlichen Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2030 um mindestens 55 Prozent im Vergleich zu 1990 senken, wie im Trilog zum European Green Deal vereinbart. Damit haben Europarat und Europaparlament die Vorschläge der Europäischen Kommission aus dem „Fit for 55“-Paket für ambitioniertere Klimaziele und ordnungsrechtliche und marktorientierte Instrumente umgesetzt.
Download Vergrößern Model of distributional effects of energy and climate policy

#CircularEconomy_5: Abfallkompensation als zirkuläres Geschäftsmodell im Bereich Elektroschrott | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/circulareconomy-5-abfallkompensation-als-zirkulaeres-geschaeftsmodell-im-bereich-elektroschrott/

Not all the waste fractions from an old computer, fridge or monitor are valuable. We are always reading that e-waste recycling is a financial gold mine and that waste is a resource – but that’s not entirely true.
There is a business model, developed for this sector, which aims to encourage manufacturers

Nuklearanlagen im Ausland: Altanlagen, Neubauten und Krisengebiete | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/nuklearanlagen-im-ausland-altanlagen-neubauten-und-krisengebiete/

Seit dem Beschluss der deutschen Bundesregierung zum Atomausstieg steht fest: Im Jahr 2022 wird hierzulande das letzte Kernkraftwerk abgeschaltet. Dass damit die Verantwortung für die Risikotechnologie nicht endet, ist ebenso klar. Der Rückbau der kerntechnischen Anlagen, der Umgang mit den Zwischenlagern und die immer noch nicht geklärte Frage der Endlagerung sind Fragen, die Deutschland auch noch in Zukunft beschäftigen werden. Dabei sollte der Blick an der Grenze nicht enden. In vielen europäischen Ländern und auch international betreiben Staaten derzeit Nuklearanlagen. Nach Angaben der internationalen Atomenergieorganisation (IAEA) waren mit Stand Februar 2020 weltweit 443 Atomkraftwerke in 31 Ländern (inklusive Taiwan) in Betrieb. 52 neue Anlagen sind im Bau. Zwar steigen neben Deutschland auch andere Länder aus der Kernenergie aus, dennoch werden international für viele weitere Jahre oder gar Jahrzehnte noch Anlagen betrieben werden.
concepts such as place attachment and place identity and applies them to three model

Nuklearanlagen im Ausland: Altanlagen, Neubauten und Krisengebiete | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/nuklearanlagen-im-ausland-altanlagen-neubauten-und-krisengebiete-englische-version/

Seit dem Beschluss der deutschen Bundesregierung zum Atomausstieg steht fest: Im Jahr 2022 wird hierzulande das letzte Kernkraftwerk abgeschaltet. Dass damit die Verantwortung für die Risikotechnologie nicht endet, ist ebenso klar. Der Rückbau der kerntechnischen Anlagen, der Umgang mit den Zwischenlagern und die immer noch nicht geklärte Frage der Endlagerung sind Fragen, die Deutschland auch noch in Zukunft beschäftigen werden. Dabei sollte der Blick an der Grenze nicht enden. In vielen europäischen Ländern und auch international betreiben Staaten derzeit Nuklearanlagen. Nach Angaben der internationalen Atomenergieorganisation (IAEA) waren mit Stand Februar 2020 weltweit 443 Atomkraftwerke in 31 Ländern (inklusive Taiwan) in Betrieb. 52 neue Anlagen sind im Bau. Zwar steigen neben Deutschland auch andere Länder aus der Kernenergie aus, dennoch werden international für viele weitere Jahre oder gar Jahrzehnte noch Anlagen betrieben werden.
concepts such as place attachment and place identity and applies them to three model

Innovation diffusion process of the German’s green technology for preventing plastic waste – and its applicability to Thailand | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/innovation-diffusion-process-of-the-germans-green-technology-for-preventing-plastic-waste-and-its-applicability-to-thailand/

Our visiting researcher Napaporn Yuberk is the National Coordinator for the CAP SEA project based in GIZ Office Bangkok, Thailand. She writes about her thoughts on Germany’s innovation diffusion process.
in food & beverage industry using “Reuse packaging as a Service” as a business model