Dein Suchergebnis zum Thema: Model

Meintest du modell?

Grüne Woche: Wie die Landwende gelingen kann | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/gruene-woche-wie-die-landwende-gelingen-kann/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=231e6f37f15d028a8835168aca01d173

Wie stellen wir die Landwirtschaft naturverträglich und klimaresilient auf? Wie ernähren wir uns, dass es unserer Gesundheit und dem Planeten bekommt? Wie bringen wir Waldschutz und nachhaltige Holznutzung in Einklang? Und wie nutzen wir die verfügbaren Flächen vor dem Hintergrund konkurrierender Ansprüche? Kurz: Wie gelingt die Landwende zum Schutz von Klima und Biodiversität?
– einem Teil des umfangreichen Modellverbunds „Forestry and Agriculture Biomass Model

Grüne Woche: Wie die Landwende gelingen kann | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/gruene-woche-wie-die-landwende-gelingen-kann/

Wie stellen wir die Landwirtschaft naturverträglich und klimaresilient auf? Wie ernähren wir uns, dass es unserer Gesundheit und dem Planeten bekommt? Wie bringen wir Waldschutz und nachhaltige Holznutzung in Einklang? Und wie nutzen wir die verfügbaren Flächen vor dem Hintergrund konkurrierender Ansprüche? Kurz: Wie gelingt die Landwende zum Schutz von Klima und Biodiversität?
– einem Teil des umfangreichen Modellverbunds „Forestry and Agriculture Biomass Model

Sorgfaltspflichten für gentechnische Produkte einführen | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/sorgfaltspflichten-fuer-gentechnische-produkte-einfuehren/

Wie stellen wir die Landwirtschaft naturverträglich und klimaresilient auf? Wie ernähren wir uns, dass es unserer Gesundheit und dem Planeten bekommt? Wie bringen wir Waldschutz und nachhaltige Holznutzung in Einklang? Und wie nutzen wir die verfügbaren Flächen vor dem Hintergrund konkurrierender Ansprüche? Kurz: Wie gelingt die Landwende zum Schutz von Klima und Biodiversität?
– einem Teil des umfangreichen Modellverbunds „Forestry and Agriculture Biomass Model

KI-gestützter Policy Guide: Energieeffizienz als Schlüssel zur Bekämpfung von Energiearmut in der EU | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/ki-gestuetzter-policy-guide-energieeffizienz-als-schluessel-zur-bekaempfung-von-energiearmut-in-der-eu/

Das Öko-Institut hat einen innovativen Policy Guide zur Bekämpfung der Energiearmut in der Europäischen Union veröffentlicht. Der Leitfaden legt einen besonderen Schwerpunkt auf Energieeffizienz als strategischen Hebel zur Reduzierung von Energiekosten und Verbesserung der Lebensqualität einkommensschwacher Haushalte. Er dient politischen Entscheidungsträgern als praxisorientierte Anleitung und gibt Empfehlungen zur Umsetzung zentraler EU-Gesetzesinitiativen wie der Energieeffizienzrichtlinie (EED) und der Richtlinie zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD).
ist der methodische Einsatz eines großen Sprachmodells (englisch: large language model

CO2 im Wal | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/co2-im-wal/

Seegraswiesen binden ihn, Mangrovenwälder ebenso. Marine Ökosysteme speichern große Mengen Kohlenstoff. Und sogar in Walen ist jede Menge CO2 gebunden. Warum das so ist, weiß Manuel Marinelli. Der Meeresbiologe hat die NGO „Project Manaia“ gegründet – diese kartiert und renaturiert unter anderem Seegraswiesen im Mittelmeer.
– einem Teil des umfangreichen Modellverbunds „Forestry and Agriculture Biomass Model

The ICVCM approval of three REDD methodologies presents risks to the integrity of the initiative | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/the-icvcm-approval-of-three-redd-methodologies-presents-risks-to-the-integrity-of-the-initiative

In November 2024, the Governing Board of the Integrity Council for the Voluntary Carbon Market (ICVCM) approved three methodologies for reducing emissions from deforestation and forest degradation (REDD). The methodologies are now eligible for issuing “high integrity” carbon credits under the Core Carbon Principles (CCPs) label of the ICVCM. We are concerned with this decision. While the methodologies have been improved compared to previous versions, in our assessment they do not meet the requirements of the ICVCM Assessment Framework. Here we explain why.
Under VM0048, the uncertainty of the model used to allocate the jurisdictional deforestation