Dein Suchergebnis zum Thema: Model

Meintest du modell?

Der Versuchsreaktor AVR – Entstehung, Betrieb und Störfälle (Langfassung) | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/der-versuchsreaktor-avr-entstehung-betrieb-und-stoerfaelle-langfassung/

Als technische Fragestellungen in Zusammenhang mit dem AVR wurden seit einigen Jahren insbesondere nicht erkannte überhöhte Temperaturen im Reaktorkern sowie hohe Freisetzungen von Spaltprodukten aus den Kugelbrennelementen diskutiert. Die FZJ GmbH und die AVR GmbH nahmen dies schließlich zum Anlass, die Betriebsgeschichte des AVR-Versuchsreaktors durch externe Experten untersuchen zu lassen.
Repository for Radioactive Waste: Experimentally Verified Radioecological Biosphere Model

Der Safety Case in der Endlagerung als ein Beispiel für die Bedeutung von Sicherheitsmanagement und -kultur | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/der-safety-case-in-der-endlagerung-als-ein-beispiel-fuer-die-bedeutung-von-sicherheitsmanagement-und-kultur/

Als Ausgangspunkt des vorliegenden Beitrags dienen die (vorrangig) in Deutschland formulierten Anforderungen an ein Sicherheitsmanagement und dessen umsetzungsbezogene Herausforderungen in der Managementpraxis sowie dessen mögliche Berücksichtigung in einem neu orientierten Safety Case (SC), der neben der Errichtung, dem Betrieb und der Stilllegung insbesondere das soziotechnische System und dessen Managamentanforderungen in den Blick nimmt.
Repository for Radioactive Waste: Experimentally Verified Radioecological Biosphere Model

Ultraschallanzeigen im Reaktordruckbehälter von Beznau 1 | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/ultraschallanzeigen-im-reaktordruckbehaelter-von-beznau-1/

Präsentation von Dipl.-Ing. Simone Mohr und Dr. Christoph Pistner anlässlich der Pressekonferenz zur Veröffentlichung der Studie „Ultraschallbefunde des Kernkraftwerks Beznau“ im Auftrag von Greenpeace Schweiz, 12. Mai 2016, Zürich.
Repository for Radioactive Waste: Experimentally Verified Radioecological Biosphere Model