Dein Suchergebnis zum Thema: Model

ATP-Synthase – Synthese von Energieäquivalenten

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/unterrichtseinheit/seite/ue/materialsammlung-biochemie/atp-synthase-synthese-von-energieaequivalenten/

Ein Mensch setzt pro Tag (in Ruhe) etwa 70 Kilogramm ATP um! Die Regeneration des zentralen zellulären Energieträgers wird zum überwiegenden Teil von der ATP-Synthase gewährleistet. Die hier vorgestellte Lernumgebung ermöglicht Schülerinnen und Schülern eine aktiv-forschende Auseinandersetzung mit der Funktionsweise dieses komplexen Enzyms.
(debug link record:lo_unit_subpage:tx_locore_domain_model_unitsubpages:457078) Hier

Orientierung am Nachthimmel mithilfe digitaler Medien – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/ue/orientierung-am-nachthimmel-mithilfe-digitaler-medien/

Im Rahmen dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Möglichkeiten kennen, sich am nächtlichen Sternhimmel zu orientieren.
geschlossenen Bereich von „(debug link record:lo_unit_subpage:tx_locore_domain_model_unitsubpages

Ablauf der Unterrichtseinheit „Orientierung am Nachthimmel“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/unterseite/ue/orientierung-am-nachthimmel-mithilfe-digitaler-medien/ablauf-der-unterrichtseinheit-orientierung-am-nachthimmel/

Die Schülerinnen und Schüler lernen, sich mithilfe digitaler Medien am Sternhimmel zu orientieren. Im Rahmen einer nächtlichen Exkursion erarbeiten sie in Gruppen Aufgaben rund um den Themenkomplex räumliche Orientierung.
geschlossenen Bereich von „(debug link record:lo_unit_subpage:tx_locore_domain_model_unitsubpages

Wie entstehen thermische Jahreszeiten? – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/ue/wie-entstehen-thermische-jahreszeiten/

Die Entstehung von Jahreszeiten verbinden viele Schülerinnen und Schüler aufgrund der elliptischen Umlaufbahn der Erde um die Sonne mit unterschiedlichen Sonnenentfernungen. Webbasierte Animationen und einfache Experimente mit einer Taschenlampe sollen diesen Vorstellungen entgegentreten und für Klarheit sorgen.
Beleuchtungsverhältnissen der Erde ((debug link record:lo_unit_subpage:tx_locore_domain_model_unitsubpages

Unterrichtsmaterial Braunkohle – Landnutzungswandel durch den Tagebau – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/geographie/unterrichtseinheit/ue/braunkohle-landnutzungswandel-durch-den-tagebau/

In der Einheit zum Braunkohletagebau setzen sich Lernende mit den Auswirkungen auf ökologische, ökonomische und soziale Aspekte auseinander. Auch englisch-bilingualer Unterricht.
ecological effects, surface mining, optical satellite imagery, digital elevation models