Dein Suchergebnis zum Thema: Model

Meintest du modell?

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/wirksamkeit-verschiedener-systeme-der-sozialen-sicherung-in-unterschiedlichen-kontexten-vom-einzel-zum-gesamtsystem/

Soziale Sicherung ist nicht nur unter sozialen sondern auch unter ökonomischen und politischen Gesichtspunkten ein zentrales Element der Entwicklungspolitik. Je nach Kontext des betreffenden Landes sind aber verschiedene Instrumente der sozialen Sicherung eher geeignet, ihre sozialen Ziele (v.a. Armutsbekämpfung), ihre ökonomischen Ziele (Investitions- und Wachstumsförderung, v.a. im informellen Sektor) und ihre politischen Ziele (soziale Inklusion und Kohäsion, Stabilisierung von Politik und Gesellschaft) zu erreichen.
Studies 31), 63-69 Transforming our world, achieving a sustainable development model

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/wachstum-umwelt-ungleichheit-governance-umsetzung-der-agenda-2030/

Die Agenda 2030 stellt ein ambitioniertes Zielsystem bestehend aus 17 Zielen nachhaltiger Entwicklung (SDG) dar. Politikfelder und Sektoren stehen in diesem vernetzten Zielsystem nicht isoliert für sich. Vielmehr bestehen zwischen den SDGs potenzielle Synergien und Zielkonflikte. Es bedarf bei der Umsetzung somit einer integrierten Herangehensweise, um Synergien zu nutzen und Zielkonflikte zu vermeiden. Das Forschungsprojekt befasst sich mit der Frage, wie politische Institutionen und Prozesse gestaltet sein müssen um Politikkohärenz und –integration in der Umsetzung der Agenda zu gewährleisten.
(Working Paper 16) Transforming our world, achieving a sustainable development model

Regionalexpertise Ostasien – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/regionalexpertise/ostasien/

Regionalexpertise Ostasien: Diese Seite bündelt thematische Arbeiten des German Institute of Development and Sustainability (IDOS) zur Region Ostasien. Sie finden Informationen zu relevanten Publikationen, Veranstaltungen und Projekten sowie Kontaktpersonen des DIE mit besonderer regionaler Expertise.
Holzapfel (2016) Briefing Paper 17/2016 Revamping the OECD’s Five Rural Worlds model

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/green-industrial-policy/

With a focus on developing and emerging economies we explore the following questions: What type of industrial policy instruments work best, and in what circumstances, to support low carbon development? How can governments manage economic rents to mobilize long-term private investment in new clean technologies while avoiding political capture? How to best direct such investments towards opportunities for enhancing private sector competitiveness, localising value chains, transferring know-how, and building innovation systems for clean technologies?
Christian von Drachenfels (2008) in: The social and ecological markt economy: a model

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/ergebnisorientierte-foerderung-der-ernaehrungssicherheit-im-laendlichen-raum-subsahara-afrikas-durch-nachhaltige-agrarintensivierung-und-soziale-sicherung/

Dieses DIE-Forschungsprojekt untersucht, wie Entwicklungszusammenarbeit (EZ) einen effektiveren Beitrag zur Verbesserung der Ernährungssicherheit im ländlichen Sub-Sahara Afrika (SSA) leisten kann. Schwerpunkte sind die Rolle nachhaltiger landwirtschaftlicher Intensivierung und sozialer Sicherungssysteme unter besonderer Berücksichtigung sowohl der Heterogenität der ländlichen Bevölkerung SSAs als auch der spezifischen Umstände fragiler Staatlichkeit. Zudem bilden ergebnisbasierte Ansätze einen wichtigen Projektbaustein. Das Forschungsprojekt wird von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der DIE-Abteilungen I, II, III, IV und V durchgeführt.
Holzapfel (2016) Briefing Paper 17/2016 Revamping the OECD’s Five Rural Worlds model

Ernährungssicherheit und Landwirtschaft – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/ernaehrungssicherheit-und-landwirtschaft/

Special: „Ernährungssicherheit und Landwirtschaft“: Aufgrund der wachsenden Weltbevölkerung und global steigender Einkommen geraten natürliche Ressourcen zunehmend unter Druck. Im Rahmen der Agenda 2030 muss daher auch nach neuen Mustern ländlicher Entwicklung und Landwirtschaft gesucht werden.
2016) Analysen und Stellungnahmen 12/2016 Revamping the OECD’s Five Rural Worlds model