Energie speichern mit Polymeren https://www.faszinationchemie.de/makromolekulare-chemie/news/energie-speichern-mit-polymeren
Energie speichern mit Polymeren
Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons), Samsung Li-ion polymer battery, Model
Energie speichern mit Polymeren
Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons), Samsung Li-ion polymer battery, Model
Von Pancromium über Eritronium zum Vanadium
großtechnische Einsatz dieser Stahllegierung fand übrigens in den Chassis des Ford Model
Von Pancromium über Eritronium zum Vanadium
großtechnische Einsatz dieser Stahllegierung fand übrigens in den Chassis des Ford Model
Lysergsäurediethylamid, kurz LSD, ist chemisch gesehen ein synthetisches Derivat der Lysergsäure, einem Alkaloid, das in dem Schlauchpilz Claviceps purpurea (Mutterkorn) vorkommt. Ein Beitrag von Karin J. Schmitz
der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation (WHO Model
Lysergsäurediethylamid, kurz LSD, ist chemisch gesehen ein synthetisches Derivat der Lysergsäure, einem Alkaloid, das in dem Schlauchpilz Claviceps purpurea (Mutterkorn) vorkommt. Ein Beitrag von Karin J. Schmitz
der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation (WHO Model
Der Naturkautschuk ist der ursprüngliche Kautschuk, der schon einige hundert Jahre bekannt ist. Nachdem Goodyear 1839 entdeckte, dass Naturkautschuk vulkanisierbar ist, wurde das Interesse an diesem Werkstoff immer größer.
Sotta, ECCM, Constitutive Models for Rubber VIII, Balkema, Leiden, 2013, p. 461-466
Sepia, Sonnenbräune und Stromkabel – Kupfer ist überall!
Tuczek, Copper–O2 reactivity of tyrosinase models towards external monophenolic substrates
Xenon und weitere Edelgase – die fehlenden Bausteine im Periodensystem
Verbindungen sind strukturell einfach zu beschreiben, sie gehorchen den Regeln des VSEPR Models
Naturstoffe: Vom Giftstoff zum Medikament
And, Hofmann’s prophecy of synthetic chemistry with his glyptic models were six years
Xenon und weitere Edelgase – die fehlenden Bausteine im Periodensystem
Verbindungen sind strukturell einfach zu beschreiben, sie gehorchen den Regeln des VSEPR Models