DJI – Familiäre Bereitschaftsbetreuung https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/familiaere-bereitschaftsbetreuung/im-projekt-verwendete-literatur.html
Vom “Homebuilders Model” über das “Families First Program” zu Familienaktivierungs-Konzepten
Vom “Homebuilders Model” über das “Families First Program” zu Familienaktivierungs-Konzepten
Die Studie präsentiert Angaben zur Häufigkeit von Stieffamilien und Stiefkindern in West- und Ostdeutschland und eine systematische Beschreibung der Lebensverhältnisse im Vergleich zu Kernfamilien und Alleinerziehenden. Im Mittelpunkt steht: die ökonomische Situation, die Partnerschaftszufriedenheit, die Bildungsbeteiligung der Kinder sowie der Kontakt des Kindes zum außerhalb lebenden Vater.
Detailansicht Papernow, Patricia, L. (1984): The stepfamily cycle: An experimental model
z2021-11-05/]Detailansicht Yngborn, Annalena/Hoops, Sabrina (2021): The logical model
z2021-11-05/]Detailansicht Yngborn, Annalena/Hoops, Sabrina (2021): The logical model
z2021-11-05/]Detailansicht Yngborn, Annalena/Hoops, Sabrina (2021): The logical model
z2021-11-05/]Detailansicht Yngborn, Annalena/Hoops, Sabrina (2021): The logical model
z2021-11-05/]Detailansicht Yngborn, Annalena/Hoops, Sabrina (2021): The logical model
z2021-11-05/]Detailansicht Yngborn, Annalena/Hoops, Sabrina (2021): The logical model
z2021-11-05/]Detailansicht Yngborn, Annalena/Hoops, Sabrina (2021): The logical model
Short-run Fertility Effects of Parental Leave Benefits: Evidence from a Structural Model