Dein Suchergebnis zum Thema: Model

Companion2go – Raúl Krauthausen

https://raul.de/tipp-der-woche/companion2go/

Wer im Ausweis das Merkzeichen “B” hat, ist berechtigt eine Begleitung zu z.B. Veranstaltungen mitzunehmen und dann häufig Vergünstigungen oder einen kostenlosen Eintritt erhält. Manchmal fehlt es an der passenden Begleitung, was Companion2go mit seinem Angebot ändern will. Auf diesem Portal können Menschen mit Behinderung Angebote erstellen, auf die sich Menschen ohne Behinderung melden können. […]
Zurück: Role Models: Stella Young Weiter: Meine Grundbedürfnisse sind kein Luxus!

KRAUTHAUSEN – face to face: Erwin Aljukic, Künstler – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/krauthausen-face-to-face-erwin-aljukic-kuenstler/

In der Sendung „KRAUTHAUSEN – face to face“ lade ich als Moderator Künstlerinnen und Künstler, Kulturschaffende und Medienleute mit und ohne Behinderung zum Talk ein. In “face to face”-Gesprächen tausche ich mich mit einem jeweiligen Gast über künstlerisches Schaffen, persönliche Interessen und Lebenseinstellungen aus. Und natürlich geht es auch ab und zu um das Thema […]
Weitere Themen: Erotik und Behinderung im Film, behinderte Models und Identitätsfindung

Ohrenkuss… da rein, da raus – Raúl Krauthausen

https://raul.de/tipp-der-woche/ohrenkuss-da-rein-da-raus/

Ja, auch Menschen mit Down-Syndrom können lesen und schreiben. Das beweisen die 14 RedakteurInnen und über 50 Fern-KorrespondentInnen des Magazins Ohrenkuss seit über 20 Jahren. Alle Artikel werden von diesen AutorInnen mit Down-Syndrom verfasst und unzensiert im Magazin und im Blog veröffentlicht. Finanziert wird das Projekt durch Heftverkäufe, Abos, Lesungen und Spenden. Seit der Gründung […]
Zurück: Role Models: Carrie Ann Lucas Weiter: Behindert zu sein ist auch Arbeit!

iXNet- Das neue Netzwerk von und für Akademiker*innen mit Behinderungen – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/ixnet-das-neue-netzwerk-von-und-fuer-akademikerinnen-mit-behinderungen/

Ich habe zwei brennende Fragen an die Leser*innen dieser Kolumne: Warum haben Menschen mit Behinderung, obwohl sie zunehmend über Hochschulabschlüsse verfügen, noch immer geringere Karriere- und Beschäftigungschancen in hochqualifizierten Berufsfeldern als nicht-behinderte Menschen? Weshalb wird hier bisher so viel wertvolles Potenzial verschenkt, obwohl Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention bereits vor mehr als zehn Jahren ratifiziert hat? Wir […]
Zurück: Einfach für Alle Weiter: Role Models: Stella Young Kommentare (0) Schreibe

Es gibt keine Barrierefreiheit, die Menschen ohne Behinderung je geschadet hat! – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/es-gibt-keine-barrierefreiheit-die-menschen-ohne-behinderung-je-geschadet-hat/

Seltsamerweise wird beim Bau von barrierefreien Zugängen in erster Linie an Menschen mit möglichst angeborenen Behinderungen gedacht und in zweiter Linie: Lohnt der Aufwand überhaupt für diese Minderheit? Doch sind die Rolltreppen, Aufzüge, Rampen, Rollbänder, breiten Türen, Ansagen und Untertitel erst einmal da, werden sie von allen gern genutzt. In Bahnen und Bussen sind nicht nur blinde Menschen dankbar für akustische Ansagen, sondern auch die, die an ihrem Tablet arbeiten, ein Buch oder auf ihrem Smartphone etwas lesen.
Zurück: Frei zum Abtauchen – Vielfalt in Geschichten Weiter: Role Models: Carrie

Warum Inklusion uns alle angeht – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/warum-inklusion-uns-alle-angeht/

Als Raul mich gefragt hat, ob ich eine Kolumne für seinen Newsletter schreiben würde, habe ich direkt ja gesagt. Doch dann wurde ich die zweifelnden Gedanken nicht mehr los, welches Recht ich überhaupt habe, mich hier zu äußern. Klar, beschäftige ich mich seit einiger Zeit im Rahmen meines Podcasts „Du bist wunderbar“ mit der Vielfalt […]
Vielfalt zeigt und einem so vorgaukelt, dass man aussehen und handeln müsste, wie die Models