#NoMobbing | kindersache https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/community/nomobbing?page=0%2C0
Lordice möchte einen Club gründen.
Juni 2021 12 Kommentare 1198 Hey, ich möchte einen Club für User, die gegen Mobbing
Lordice möchte einen Club gründen.
Juni 2021 12 Kommentare 1198 Hey, ich möchte einen Club für User, die gegen Mobbing
Das Internetangebot für Kinder
Inhalt: ~Verlängerung ~Mobbing Als Erstes zur Verlängerung: Ich werde die Trickfilm-Challenge
Eine Gruppe von Schülern mobbt schon länger Kinder, aber niemand kann beweisen, wer es ist. Dann kommt eine neue Schülerin in die Klasse und Emma und ihr Freund finden endlich die Gruppe von Mobbern.
Und auch ein super beispiel für Mobbing den Mobbing ist nicht OK!
Lordice möchte einen Club gründen.
Juni 2021 12 Kommentare 1198 Hey, ich möchte einen Club für User, die gegen Mobbing
Wir haben lustige Videorätsel für euch! Ihr erinnert euch bestimmt an das Video zum Kinderrechte-Workshop! An diesem Tag standen nicht die FINNreporter vor der Kamera, sondern die tollen Kids der 6. Klasse der Grundschule Stechlinsee. Die haben sich Begriffe rund um Medien & Kultur ausgesucht, die sie euch in den Dingsda-Videos erklären – ohne den Begriff zu nennen. Wisst ihr, worüber sie sprechen? Dann kommentiert unbedingt! Viel Spaß beim Raten! 😁 ➡ Die Auflösung der Dingsda-Videos findet ihr genau hier ⬅
Januar 2020 Cyber-Mobbing! Richtig! Tigi schreibt am 10.
Mittwoch, 23. Oktober 2024: Eine Studie zeigt, dass immer mehr Kinder und Jugendliche vom Cybermobbing betroffen sind.
Das Mobbing im Internet kann schwere gesundheitliche Folgen haben, wie Kopf- oder
Diesen „Über mich“-Text hätte Tigi gerne.
Ich verstehe einfach nicht, wieso es Rassismus, Mobbing (Ich wurde selbst gemobbt
Lordice möchte einen Club gründen.
Juni 2021 12 Kommentare 1198 Hey, ich möchte einen Club für User, die gegen Mobbing
Diesen „Über mich“-Text hätte Tigi gerne.
Ich verstehe einfach nicht, wieso es Rassismus, Mobbing (Ich wurde selbst gemobbt
„Gewalt ist nie eine Lösung“. Das hast du bestimmt schon mal von deinen Eltern oder deinen Lehrerinnen und Lehrern gehört. Warum das so wichtig ist und warum du sogar ein Recht auf gewaltfreies Aufwachsen hast, erfährst du hier.
Mobbing in der Schule Deine Freunde und Mitschülerinnen