Dein Suchergebnis zum Thema: Mobbing

Vorsicht beim Posten von Kinderfotos! Risiken & Alternativvorschläge

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/vorsicht-beim-posten-von-kinderfotos-risiken-alternativvorschlaege/

Kinderfotos im Netz Kinder sind unser ganzer Stolz. Eltern haben den Drang, besondere Momente festzuhalten und mit ihren Liebsten zu teilen. Leider birgt das Internet Gefahren, die viele nicht beachten – ein fataler Fehler. Was Sie als Eltern unbedingt beachten sollten und wie Sie, trotz allem, Erinnerungen mit Ihren Kindern festhalten und teilen können, erfahren Sie hier! 
Anlass zu Spott und Hohn – nicht selten ist sogar Mobbing

Der richtige Umgang mit Tränen: Warum es wichtig ist, Ihr Kind zu trösten

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/der-richtige-umgang-mit-traenen-warum-es-wichtig-ist-ihr-kind-zu-troesten/

Sie sind mit Ihrem Kind auf dem Spielplatz, es turnt am Klettergerüst – und rutscht ab. Das Geschrei ist groß. Warum ist es wichtig, Trost zu spenden und wie verhalten Sie sich als Eltern am besten? Wie kann ich mein Kind trösten? All diese Fragen beantworten wir in diesem Beitrag.
Ihr Kind generell niemandem an – was bei Themen wie Mobbing

Eltern als Motivations-Coaches: Wie Sie Ihren Kindern helfen, ihr volles Potential in der Schule zu entfalten

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/eltern-als-motivations-coaches-wie-sie-ihren-kindern-helfen-ihr-volles-potential-in-der-schule-zu-entfalten/

Probleme mit der Motivation Eines der häufigsten Probleme, mit denen Kinder in Bezug auf die Schule konfrontiert sind, ist mangelnde Motivation. Wenn der Antrieb nicht von innen kommt (intrinsische Motivation), muss er von außen (extrinsische Motivation) angeschoben werden. Die Gründe für Lernfrust und fehlende Motivation bei Kindern sind unterschiedlich, aber zwei wesentliche Faktoren sind Unter- und Überforderung. In diesem Magazinbeitrag stellen wir Ihnen die häufigsten Gründe vor und geben Ihnen 7 Erfolgstipps, wie Sie die Motivation Ihres Kindes steigern. 
Benachteiligung durch die anderen SchülerInnen oder sogar Mobbing