Medien-Erziehung für Kinder und Jugendliche – SCHAU HIN! https://www.schau-hin.info/leichte-sprache/medien-erziehung-fuer-kinder-und-jugendliche
Dabei geht es zum Beispiel um diese Punkte: Daten-Schutz Mobbing in Sozialen Netzwerken
Dabei geht es zum Beispiel um diese Punkte: Daten-Schutz Mobbing in Sozialen Netzwerken
Die Verordnung berührt den Alltag von Millionen Jugendlicher in Europa – Jüngere brauchen eine ausdrückliche Genehmigung der Erziehungsberechtigten.
Voraussetzung dafür, sich in besonderen Situationen, etwa als Opfer von Cybergrooming/-mobbing
Was sind In-Game-Chats? Die Chats in Games können für Kinder und Jugendliche ein Risiko sein. In-Game-Chats für Eltern erklärt.
In den Chats können belästigende Nachrichten, Beleidigungen und Mobbing oft ungefiltert
Sprechen Eltern mit ihren Kindern über Sicherheit in Netz? Was dürfen Heranwachsende online ohne Aufsicht? Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat Eltern gefragt.
Vertrauensbasis haben, können Heranwachsende sich bei Problemen wie Belästigung und Mobbing
Wie gehen Kinder und Jugendliche mit Cybermobbing um? Wie hoch sind die Opfer-/Täterzahlen? Diese und weitere Fragen standen im Fokus der Befragung des „Bündnisses gegen Cybermobbing“.
Wie aus „Beichte“ Mobbing wird Viele Eltern sind überfordert Die befragten Eltern
Jahresbericht 2023 von jugendschutz.net: Gefährdungspotenzial für Kinder und Jugendliche im Netz nimmt zu.
generativer Künstlicher Intelligenz verstärkt Risiken wie sexualisierte Gewalt, Mobbing
können Kindern problematische Inhalte begegnen: Klimawandel, Krieg, Armut, aber auch Mobbing
Mehr Schutz, Orientierung und Rechtsdurchsetzung: Das neue Gesetz bringt den Jugendschutz in das digitale Zeitalter und nimmt auch ausländische Plattformbetreiber stärker in die Pflicht.
Altersprüfung berücksichtig werden, um Kinder und Jugendliche online besser vor Mobbing
Eltern müssen genau hinschauen, welche Messenger-Apps ihre Kinder nutzen, wo private Daten gespeichert, auswertet und weiterverkauft werden.
Kind eine Vertrauensbasis aufbauen, kann es sich bei Problemen wie Belästigung und Mobbing
Stiftung Warentest und jugendschutz.net haben beliebte Smartphone-Spiele für Kinder unter die Lupe genommen und kommen zu einem ernüchternden Ergebnis.
Die Spiele-Apps schützen unter anderem zu wenig vor Mobbing oder vermischen Spielinhalt