klicksafe-Newsletter Juli 2022 https://www.klicksafe.de/newsletter/2022/klicksafe-newsletter-juli-2022
Interaktionsmöglichkeiten im Netz bringen zudem das Risiko mit sich, Opfer von Mobbing
Interaktionsmöglichkeiten im Netz bringen zudem das Risiko mit sich, Opfer von Mobbing
Erfahrungsbericht für Pädagog*innen, Eltern, & Jugendliche:
Erfahrungsbericht Zielgruppen: Pädagog*innen, Eltern, Jugendliche Was tun bei Cyber-Mobbing
Regisseur Bora Dagtekin und Facebook-Vertreterin Anne Laumen auf Facebook Live über Mobbing
Zum Beispiel für Mobbing-Attacken, für Erpressungsversuche oder um sie in einen sexualisierten
In einigen Bundesländern haben die Sommerferien bereits begonnen und läuten für viele Familien die Urlaubszeit ein. Gerne hält man die schönen Erlebnisse der Kinder an Strand oder im Pool per Foto und Video fest. Und genauso gerne lässt man auch Verwandte und Bekannte daran teilhaben. Aber hier ist Vorsicht geboten, denn auch Kinder haben ein Recht am eigenen Bild und einmal veröffentlichte Bilder kann man unter Umständen nie wieder aus dem Internet entfernen. klicksafe gibt Tipps, was Eltern beachten müssen und wie sie ihre Kinder angemessen schützen können.
problematische Folgen von öffentlich zugänglichen Kinderbildern Im Kontext des Cyber-Mobbing
Heute startet die weltgrößte Videospielmesse gamescom in Köln. Bei klicksafe finden Eltern ausführliche Informationen rund um Videospiele und Medienerziehung. Passend zum Start der gamescom haben wir in einem Artikel viele unserer Angebote zu dem Thema für Sie gesammelt. Außerdem können Sie uns gerne auf der gamescom besuchen. Vom 23. bis zum 25. August finden Sie uns am Stand der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK).
Beleidigungen, Drohungen, Mobbing und Belästigung sind keine Ausnahmen.
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
Den Start macht „Was tun bei (Cyber)Mobbing?
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
Zum Beispiel für Mobbing-Attacken, für Erpressungsversuche oder um sie in einen sexualisierten
Pädagog*innen finden hier eine Vielzahl an Medien die sie bei der Medienpädagogik in der Sekundarstufe unterstützen können.
wir unser digitales Wohlbefinden steigern Download (PDF, 2 MB) Was tun bei (Cyber)Mobbing
Auf dieser Themenseite finden Eltern, Pädagog*innen und Angehörige von Betroffenen Tipps und Handlungsempfehlungen.
Suizidgedanken bzw. gar einen Suizid(versuch) ist oftmals eine krisenhafte Situation: Mobbing