klicksafe-Newsletter Februar 2014 https://www.klicksafe.de/newsletter/2014/klicksafe-newsletter-februar-2014
“ oder „Was tun gegen Cyber-Mobbing?
“ oder „Was tun gegen Cyber-Mobbing?
jugendschutz.net, das gemeinsame Kompetenzzentrum von Bund und Ländern für den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet, veröffentlicht Bericht zur aktuellen Lage sexualisierter Gewalt gegen Kinder im Netz.
Material für die pädagogische Praxis Zielgruppe: Pädagog*innen Cyber-Mobbing
Neue Broschüre von Mobilsicher mit Hintergründen, Fakten und Praxiswissen für Schüler, Eltern und Lehrer
Themen, die speziell für jugendliche Nutzer relevant sind, etwa Handysucht, Cyber-Mobbing
| Herzogenaurach | Jugendhaus rabatz Mehr erfahren „Alle gegen eine*n (Cyber-) Mobbing
Privatsphäre „einstellen“, Unbekannte „flaggen“ und Werbung als „phishing“ erkennen – Junait sensibilisiert Kinder spielerisch für Gefahren, die in Sozialen Netzwerken lauern können. Gleichzeitig erlernen die SpielerInnen in einem geschützten Raum, wie sie mit diesen Gefahren umgehen können.
den Sommer“ – mit den Tipps von Handysektor Nächste News 03.08.2017 Ist (Cyber)Mobbing
klicksafe präsentierte heute auf der didacta das neue Unterrichtsmaterial „Salafismus Online. Propagandastrategien erkennen – Manipulation entgehen“
Hass, Mobbing und Extremismus“ Präsentation des Jugendschutz- und Medienkompetenzberichtes
Mit den „LinkClips“ präsentiert der Seitenstark e. V. ein neues Kurzvideo-Format, um breitflächig über viele Kanäle auf die bunte Angebotsvielfalt für Kinder im Netz aufmerksam zu machen. Bis in den März 2025 hinein werden wöchentlich zwei neue Clips ausgespielt. Mit einem unterhaltsamen und informativen Mix aus Animation und Screencast, präsentiert von Seitenstark-Maskottchen Starky, werden Kinder, Eltern sowie pädagogische Fach- und Lehrkräfte für gute Kinderwebseiten begeistert.
Vorherige News 07.11.2024 Gemeinsam gegen CybermobbingInternationaler Tag gegen Mobbing
Aktuell erregt die Kampagne #DeinKindAuchNicht der Bloggerin Toyah Diebel wirkungsvoll Aufmerksamkeit für das Thema Kinderfotos im Netz und die Verantwortung der Eltern. Welche Überlegungen sollten Eltern anstellen bevor sie Kinderfotos in sozialen Medien teilen? Wo finden Eltern Informationen und Hilfestellungen?
teilen: Vorherige News 26.03.2019 JUUUPORT-Scout veröffentlicht Musikvideo „Kein Mobbing
„Back to School“ – willkommen zurück im Schulalltag! Seit dieser Woche sind in allen Bundesländern die Sommerferien zu Ende. Als Teil der europaweiten „back2school“-Kampagne des Insafe-Netzwerkes unterstützt klicksafe Lehrende, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern bei Themen rund um Schule und Online-Sicherheit: während dieser Woche rückt klicksafe jeden Tag ein anderes Thema rund um Schule und Online-Sicherheit in den Mittelpunkt.
Und auch Themen wie (Cyber)Mobbing, Sexting und Fake News kommen nun wieder häufiger
Social Wall zum Safer Internet Day 2023. Hier siehst du, was in Instagram, Facebook und Twitter zu #OnlineAmLimit und #SID2023 gepostet wird.
Instagram anzeigen Wie schütze ich mein Kind vor digitalen Gefahren: Spielsucht, Mobbing