klicksafe-Newsletter August 2018 https://www.klicksafe.de/newsletter/2018/klicksafe-newsletter-august-2018
Aktualisierte klicksafe-Flyer für Jugendliche wieder bestellbar „Was tun bei Cyber-Mobbing
Aktualisierte klicksafe-Flyer für Jugendliche wieder bestellbar „Was tun bei Cyber-Mobbing
Material für die pädagogische Praxis für Pädagog*innen: Mit den vielfältigen technischen Möglichkeiten, die die digitalen Medien bieten, steigt auch der Bedarf an Orientierung. Wer sagt einem, was geht und was besser nicht im Internet veröffentlicht…
Salafismus Online Download pdf, 9 MB Mehr Infos Was tun bei (Cyber)Mobbing
Material für die pädagogische Praxis für Pädagog*innen: Mit den vielfältigen technischen Möglichkeiten, die die digitalen Medien bieten, steigt auch der Bedarf an Orientierung. Wer sagt einem, was geht und was besser nicht im Internet veröffentlicht…
Salafismus Online Download pdf, 9 MB Mehr Infos Was tun bei (Cyber)Mobbing
Verstörende Inhalte, Belästigung und zu freizügige Selbstdarstellung – über TikTok wird vor allem dann berichtet, wenn wieder einmal ein Problemfall ans Licht kommt. Doch was macht gerade bei den jungen Usern die Faszination an der App aus und wo kann es problematisch werden?
Schutz vor Mobbing: Auch von Bekannten und Freunden gibt es nicht immer nur Nettes
Test von Stiftung Warentest und jugendschutz.net zeigt erhebliche Risiken für Kinder
Untersuchung bei der Stiftung Warentest. 19 Apps schützen Kinder zu wenig vor Mobbing
Material für die pädagogische Praxis für Pädagog*innen: Mit den vielfältigen technischen Möglichkeiten, die die digitalen Medien bieten, steigt auch der Bedarf an Orientierung. Wer sagt einem, was geht und was besser nicht im Internet veröffentlicht…
Salafismus Online Download pdf, 9 MB Mehr Infos Was tun bei (Cyber)Mobbing
Material für die pädagogische Praxis für Pädagog*innen: Mit den vielfältigen technischen Möglichkeiten, die die digitalen Medien bieten, steigt auch der Bedarf an Orientierung. Wer sagt einem, was geht und was besser nicht im Internet veröffentlicht…
Salafismus Online Download pdf, 9 MB Mehr Infos Was tun bei (Cyber)Mobbing
Nicht immer geht es dabei auf dem digitalen Spielplatz freundlich zu, Konflikte und Mobbing
Im heute veröffentlichten Video von Felix Michels gibt der bekannte YouTuber jungen Menschen fünf Tipps für sicheres Verhalten im Internet. Begleitend dazu gibt es eine Infokarte und ein Arbeitsblatt für den Einsatz des Videos im Unterricht. Die Materialien entstanden im Auftrag der Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands e.V. in Kooperation mit klicksafe.
Aber auch Cyber-Mobbing und Urheberrecht werden kurz und anschaulich thematisiert
klicksafe fasst alle Video-Reihen übersichtlich zusammen.
gewinnen können, die vor der Kamera von ihren persönlichen Erfahrungen zum Thema Mobbing