klicksafe-Newsletter Februar 2016 https://www.klicksafe.de/newsletter/2016/klicksafe-newsletter-februar-2016
Schülerworkshop der Amadeu Antonio Stiftung und ein klicksafe-Schülerworkshop zum Thema Cyber-Mobbing
Schülerworkshop der Amadeu Antonio Stiftung und ein klicksafe-Schülerworkshop zum Thema Cyber-Mobbing
perfekten Aussehen und Leben von Influencer*innen kann zu Selbstzweifeln, (Cyber-)Mobbing
Februar 202511.02.2025 Seite teilen: Vorherige Veranstaltung 11.02.2025 Mission Mobbing
Smartphone, Digitale Spiele, Social Media, Digitale Spiele, Fake News oder Cyber-Mobbing
2019 registrierte jugendschutz.net insgesamt 6.950 Verstoßfälle (2018: 6.575). Den größten Zuwachs an Fällen gegenüber dem Vorjahr verzeichnete die Stelle im Bereich der Selbstgefährdung (plus 77 %, von 478 auf 846 Fälle) und im Bereich der Gewaltdarstellungen (plus 72 %, von 364 auf 627 Fälle). Den größten Anteil der Verstoßfälle nahmen auch 2019 Darstellungen sexualisierter Gewalt mit 37 % (2.553 Fälle) ein. Knapp ein Viertel (1.606 Fälle) bezog sich thematisch auf politischen Extremismus.
Franziska Giffey erklärt dazu: „Selbstgefährdungswettbewerbe, Mobbing oder sexuelle
schule-und-unterricht zusatzmodule-zum-lehrerhandbuch external-link-new-window>(Cyber)Mobbing-Handbuch
Erfahrungsbericht für Pädagog*innen, Eltern, & Jugendliche:
Auch Dinge, die sie nicht unbedingt sehen und erleben sollten: Pornos, Cyber-Mobbing
Erfahrungsbericht für Pädagog*innen, Eltern, & Jugendliche:
Auch Dinge, die sie nicht unbedingt sehen und erleben sollten: Pornos, Cyber-Mobbing
Infobroschüre für Pädagog*innen, & Eltern: Smart mobil?! – Ein Ratgeber zu Smartphones, Apps und mobilen Netzen für Eltern und andere Interessierte Mit Laptops, Tablets und Smartphones steht Kindern und Jugendlichen das mobile Internet nahezu überall…
Erfahrungsbericht Zielgruppen: Pädagog*innen, Eltern, Jugendliche Cyber-Mobbing
Erfahrungsbericht für Pädagog*innen, Eltern, & Jugendliche:
Auch Dinge, die sie nicht unbedingt sehen und erleben sollten: Pornos, Cyber-Mobbing