klicksafe-Newsletter November 2024 https://www.klicksafe.de/newsletter/2024/klicksafe-newsletter-november-2024
→ Weitere Informationen Tag gegen Mobbing und Cybermobbing: Gemeinsam
→ Weitere Informationen Tag gegen Mobbing und Cybermobbing: Gemeinsam
Lehrerhandbuch: Zusatzmodul "Was tun bei Cyber-Mobbing?"wieder verfügbar!
2019 registrierte jugendschutz.net insgesamt 6.950 Verstoßfälle (2018: 6.575). Den größten Zuwachs an Fällen gegenüber dem Vorjahr verzeichnete die Stelle im Bereich der Selbstgefährdung (plus 77 %, von 478 auf 846 Fälle) und im Bereich der Gewaltdarstellungen (plus 72 %, von 364 auf 627 Fälle). Den größten Anteil der Verstoßfälle nahmen auch 2019 Darstellungen sexualisierter Gewalt mit 37 % (2.553 Fälle) ein. Knapp ein Viertel (1.606 Fälle) bezog sich thematisch auf politischen Extremismus.
Franziska Giffey erklärt dazu: „Selbstgefährdungswettbewerbe, Mobbing oder sexuelle
Der Schuleintritt bedeutet für viele Kinder nicht nur neue Herausforderungen, sondern auch neue Interessen und veränderte Medienvorlieben. Passend dazu hat der Elternratgeber FLIMMO eine Auswahl an kindgerechten Filmen, Serien und Wissenssendungen zusammengestellt, die auf Grundschulkinder zugeschnitten sind.
Damit kommen Fragen rund um Online-Sicherheit auf, wie (Cyber)Mobbing, Cybergrooming
„Back to School“ – willkommen zurück im Schulalltag! Seit dieser Woche sind in allen Bundesländern die Sommerferien zu Ende. Als Teil der europaweiten „back2school“-Kampagne des Insafe-Netzwerkes unterstützt klicksafe Lehrende, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern bei Themen rund um Schule und Online-Sicherheit: während dieser Woche rückt klicksafe jeden Tag ein anderes Thema rund um Schule und Online-Sicherheit in den Mittelpunkt.
Und auch Themen wie (Cyber)Mobbing, Sexting und Fake News kommen nun wieder häufiger
Im klicksafe-Materialsystem finden Sie eine Vielzahl an Medien die Online-Kompetenz fördern. Die Materialien richten sich an Pädagog*innen, Eltern & Jugendliche
Balance im digitalen Familienalltag Download pdf, 1 MB Mehr Infos Cyber-Mobbing
Eltern sind bei der Medienerziehung in einer schwierigen Lage. Einerseits müssen sie ihre Kinder vor schlechten Inhalten schützen. Andererseits haben Kinder aber auch ein Recht auf Zugang zum Internet. klicksafe unterstützt Eltern dabei, einen guten Mittelweg zwischen Schutz und digitaler Teilhabe zu finden. In unseren zwei überarbeiteten Infobroschüren finden Eltern viele Tipps zu diesem Thema. Ab sofort können die Broschüren wieder über das klicksafe-Materialsystem bestellt werden.
sich mit anderen auszutauschen und zu vernetzen, können Kinder und Jugendliche mit Mobbing
mangelnde Zeit- oder Themenbegrenzungen führen in Klassenchatgruppen häufig zu Cyber-Mobbing
Informationen 3. klicksafe und Berliner Senat unterstützen Aktion zur (Cyber)Mobbing-PrÃ
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
Mehr erfahren Gemeinsam gegen CybermobbingInternationaler Tag gegen Mobbing und