klicksafe-Newsletter September 2021 https://www.klicksafe.de/newsletter/2021/klicksafe-newsletter-september-2021
Verschwörungstheorien im Netz, Hate Speech über Online-Wellbeing bis hin zu Cyber-Mobbing
Verschwörungstheorien im Netz, Hate Speech über Online-Wellbeing bis hin zu Cyber-Mobbing
Im Rahmen des Begleitprogramms zum Nationalen Digital-Gipfel, der am 12. und 13. Juni 2017 in Ludwigshafen und der Rhein-Neckar-Region stattfindet, besuchte Dr. Stefanie Hubig, Bildungsministerin von Rheinland-Pfalz am 12. Juni die Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) in Ludwigshafen. In der digitalen Nachwuchswerkstatt präsentierten Kinder und Jugendliche innovative Projekte der digitalen Bildung. Ministerin Hubig informierte über aktuelle Entwicklungen in der Strategie des Landes zur Medienkompetenzförderung und stellte die Ausweitung des erfolgreichen Landesprogramms „Medienkompetenz macht Schule“ auf den Grundschulbereich vor.
Sie hatten vor einem Jahr die „Cyber-Mobbing Erste-Hilfe App“ programmiert.
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
In Abgrenzung zum Thema Cyber-Mobbing werden Tipps gegeben, wie Gegenrede aussehen
In manchen Bundesländern haben die Sommerferien bereits begonnen, in anderen stehen sie an. Mehr Freizeit bedeutet für viele Kinder und Jugendliche auch mehr Zeit für (digitale) Spiele. Bei vielen ist aktuell das Onlinespiel Brawl Stars sehr beliebt. Was fasziniert junge Spielerinnen und Spieler daran und welche Aspekte sollten Eltern mit ihren Kindern besprechen?
Cyber-Mobbing – Kommunikationsregeln: In Brawl Stars können Spielerinnen und Spieler
Und auch wieder die Cyber-Mobbing Erste-Hilfe App von Klicksafe vorstellen.
Sie sind interessiert an Medienpädagogischen Veranstaltungen? Dann werden Sie auf dieser Seite sicherlich fündig.
der Woche der Medienkompetenz Woche der Medienkompetenz – Was tun bei (Cyber)Mobbing
Sie sind interessiert an Medienpädagogischen Veranstaltungen? Dann werden Sie auf dieser Seite sicherlich fündig.
der Woche der Medienkompetenz Woche der Medienkompetenz – Was tun bei (Cyber)Mobbing
Material für die pädagogische Praxis für Pädagog*innen: Das Unterrichtsmaterial „App+on – Sicher, kritisch und fair im Netz“ richtet sich an Schüler*innen ab der fünften Klasse und umfasst zehn Lerneinheiten. Die Unterrichtseinheiten bauen auf zehn…
MB) Hohe Qualität (18 MB) Mehr zum Thema bei klicksafe Themenbereich Cyber-Mobbing
Material für die pädagogische Praxis für Pädagog*innen: Das Unterrichtsmaterial „App+on – Sicher, kritisch und fair im Netz“ richtet sich an Schüler*innen ab der fünften Klasse und umfasst zehn Lerneinheiten. Die Unterrichtseinheiten bauen auf zehn…
MB) Hohe Qualität (18 MB) Mehr zum Thema bei klicksafe Themenbereich Cyber-Mobbing
Die klicksafe-Ratgeber für Eltern „Cyber-Mobbing“ und „Smart Mobil?!“