klicksafe-Newsletter April 2016 https://www.klicksafe.de/newsletter/2016/klicksafe-newsletter-april-2016
klicksafe-Lehrerhandbuchs, die neue iOS-Version der klicksafe-App "Erste Hilfe bei Cyber-Mobbing
klicksafe-Lehrerhandbuchs, die neue iOS-Version der klicksafe-App "Erste Hilfe bei Cyber-Mobbing
Streitereien und Hänseleien unter Kindern und Jugendlichen sind alltäglich. Finden diese im Netz statt, kann das im schlechtesten Fall zu Hasskommentaren und sogar Cybermobbing führen.
Mut ist zum Beispiel gefragt, wenn man Ausgrenzungen oder sogar Mobbing und Hass
Warenkorb Warenkorb öffnen Mehr Infos Überarbeitete Auflage Was tun bei Cyber-Mobbing
Stopp Mobbing“ – klicksafe unterstützt Facebook-Aktion gegen Mobbing Facebook
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
mangelnde Zeit- oder Themenbegrenzungen führen in Klassenchatgruppen häufig zu Cyber-Mobbing
bildbasierter sexualisierter Gewalt zu schützen. → Zum Artikel Cyber-Mobbing
In ihrem Sachbuch „Wir verlieren unsere Kinder“ weist Schulleiterin Silke Müller Erziehungsberechtigte und pädagogische Fachkräfte auf die Problematik strafbarer und jugendgefährdender Inhalte in Klassenchats hin. Mit welchen Materialien klicksafe und Handysektor Lehrkräfte und Schüler*innen beim Umgang mit Klassenchats unterstützen, zeigen wir in dieser Übersicht.
Unsere Regeln für den Klassenchat Download (PDF, 3 MB) In dem Video „Mega-Spam und Mobbing
Unser Cybermobbing Handbuch soll einen Beitrag dazu leisten, Kinder und Jugendliche effektiv zu schützen und ihnen eine prosoziale Entwicklung zu ermöglichen.
Was tun bei (Cyber)Mobbing?
bei unserem Gewinnspiel zum Kinofilm LenaLove mitzumachen und ein Zeichen gegen Mobbing
Mit der Cyber-Mobbing Leichte Hilfe App und dem dazu passenden Plakat bieten wir