Blog: Jugend und Medien https://www.jugendundmedien.ch/blog/eltern-bezugspersonen
Cybermobbing-Prävention: «Das ist wie ein Muskel, der trainiert werden muss» (Cyber-)mobbing
Cybermobbing-Prävention: «Das ist wie ein Muskel, der trainiert werden muss» (Cyber-)mobbing
Cybermobbing-Prävention: «Das ist wie ein Muskel, der trainiert werden muss» (Cyber-)mobbing
Unsere Veranstaltungen – 3. Nationales Fachforum Jugendmedienschutz 2015: Förderung von Medienkompetenzen und Regulierung – Erfahrungen und Herausforderungen
Kantons Genf einen Präventions- und Massnahmenplan für die Bekämpfung von (Cyber-)Mobbing
folgenden Themen: Lebenskompetenzen, Suchtprävention, Depression und Suizid, Gewalt und Mobbing
Politische Diskussion über den Jugendmedienschutz: Risiken, die Kinder und Jugendliche bei der Benutzung des Internets und von digitalen Medien ausgesetzt sind, finden in Politik und Öffentlichkeit starke Beachtung.
Mobbing und sexuelle Belästigung via Internet und Mobiltelefon Kinder und Jugendliche
Für viele Jugendliche ist Discord inzwischen DIE Plattform. Als Erwachsene steht man (einmal mehr) da und fragt sich: Discord? Was ist das nun wieder? Wir klären auf.
Auch → Mobbing ist in den Gruppen immer mal wieder ein Thema.
Digitale Medien haben auch 2024 für viele (Negativ-)Schlagzeilen gesorgt. Für das Team von Jugend und Medien ist es wichtig, sich ein differenziertes Bild zu machen.
Dezember 2024 | Bettina Bichsel TikTok, künstliche Intelligenz, Cybergrooming, Mobbing
Meine Tochter teilt ihr halbes Leben auf Snapchat. Sie erhält viele bestärkende Nachrichten – manchmal aber auch glühenden Hass total aus dem Nichts. So geschehen nach einem Besuch im Nagelstudio.
Ist es, weil es sich um meine Tochter dreht, die selbst schon Erfahrungen mit Mobbing
Unsere Veranstaltungen: Tag der Medienkompetenz 2011. Erster wichtiger Meilenstein für das nationale Programm Jugend und Medien
Ausgewählte Berichterstattung in den Medien „Tagesschau“: Bund bekämpft Cyber-Mobbing
Beziehungen und Freundschaften pflegen über Messenger, Chats machen es möglich. Nicht nur das: Digitale Medien eröffnen auch neue Möglichkeiten, sich zu engagieren.
Chats können zur Mobbing-Plattform werden: Gerade in Gruppen- und Klassenchats sowie