Predigt am Buß- und Bettag, Kirche in Herrenhausen – EKD https://www.ekd.de/20121123_gundlach_buss_und_bettag2012.htm
die gibt es auch dann, wenn es nicht um Mord und Vergewaltigung geht, sondern um Mobbing
die gibt es auch dann, wenn es nicht um Mord und Vergewaltigung geht, sondern um Mobbing
Wie kann die Kirche die Aufforderung der Jahreslosung erfüllen und dem Frieden „nachjagen“? Darüber denkt Synodenpräses Irmgard Schwaetzer nach.
Wo treten wir ein gegen Antisemitismus, wo gegen Mobbing?
Seit mehr als 13 Jahren gibt es die Onlineberatung für Kinder und Jugendliche, ein Kooperationsprojekt zwischen dem Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e. V. und KiKA, dem Kinderkanal von ARD und ZDF.
Czerwinski (unsplash.com) Sei es der erste Liebeskummer, Stress mit den Eltern, Mobbing
Volker Surmann erhaelt den Evangelischen Buchpreis 2024 fuer seinen Jugendroman
Der Jugendroman behandle schwerwiegende Themen wie Tod, Depression, Mobbing und sexuelle
Der Frieden hat viele Gesichter: Einige von ihnen haben wir mit der Kamera besucht. Ihnen möchten wir in die Augen sehen, wenn sie ihre ganz persönliche Friedensgeschichte erzählen. Hier finden Sie alle 14 Tage ein neues Video.
ekn FriedensGesichter – Soraya Schmitter Was, wenn‘s in der Schule Streit und Mobbing
Kirche und Kultur sind untrennbar verbunden und prägen einander
erhält den Evangelischen Buchpreis für seinen Jugendroman über Tod, Depression, Mobbing
Verleumdungen, Hetze oder Anstachelung zur Diskriminierung) sowie Mobbing und sexuelle
Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Johannes-Wilhelm Rörig, stellt seinen Bericht auf der 6. Tagung der 12. Synode der EKD in Dresden vor.
Täterinnen beteiligen sich am Missbrauch, geben Anweisungen via Webcam, und sexuelles Mobbing
EKD-Kulturbeauftragter Johann Hinrich Claussen beantwortet zum 200. Geburtstag von Theodor Fontane fünf Fragen zum berühmten Schriftsteller.
erhält den Evangelischen Buchpreis für seinen Jugendroman über Tod, Depression, Mobbing
Bernhard Felmberg:
nach wie vor ihre soziale Ausgrenzung, die Vernachlässigung durch die Eltern, das Mobbing