Dein Suchergebnis zum Thema: Mobbing

DJI – Evaluation des Pilotprojektes AIB

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/evaluation-des-pilotprojektes-aib/wissenstransfer.html

Das Projekt „Evaluation des Pilotprojektes Ambulante Intensive Begleitung“(AIB) hat die längerfristigen Wirkungen von AIB auf Jugendliche, die diese Maßnahme abgeschlossen haben, untersucht. Die AIB ist zu verstehen als ein innovativer Jugendhilfe-Ansatz, der auffälligen, weitgehend entwurzelten Jugendlichen in Krisensituationen gerecht werden will. Ziel von AIB ist es, auf der Basis einer auf zwölf Wochen befristeten, individuell abgestimmten Begleitung ein stabilisierendes soziales Umfeld der Jugendlichen zu (re-)aktivieren.
Geschlechterverhältnisse Mitwirkung der Jugendhilfe im familiengerichtlichen Verfahren Mobbing

DJI – Evaluationsstudie zum Bundesmodellprojekt „TEENEX“

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/evaluationsstudie-zum-bundesmodellprojekt-teenex/projekt-publikationen.html

Das aus Großbritannien stammende Teenex-Programm zur Suchtprävention im Jugendalter wurde im Rahmen eines Bundesmodellprojekts des BMFSFJ evaluiert. Teenex hat zum Ziel, Jugendliche und junge Erwachsene in Jugendfreizeitcamps der offenen Jugendarbeit unter Verwendung des Peer education-Ansatzes, d.h. mit Hilfe des motivierenden Vorbildes jugendlicher MultiplikatorInnen, in einem drogenmissbrauchsfreien Lebensstil zu bestärken. In den erlebnisbetonten Jugendcamps geht es um die Förderung sozialer und personaler Kompetenzen der Lebensbewältigung, darüber hinaus werden drogenbezogenes Wissen vermittelt und Widerstandsfähigkeit gegen Manipulation und Gruppendruck eingeübt.
Geschlechterverhältnisse Mitwirkung der Jugendhilfe im familiengerichtlichen Verfahren Mobbing