IKK – Veranstaltungskalender https://www.dji.de/fileadmin/user_upload/izkk/veranstaltungen2014/Fortbildungen/kategorief1-14_2Quartal.htm
Ort Inhalt Veranstalter Information Cyber-Mobbing
Ort Inhalt Veranstalter Information Cyber-Mobbing
Kinder und Jugendliche besser geschützt sind vor sexuellen Übergriffen, vor (Cyber-) Mobbing
Die Entwicklung der Anzahl tatverdächtiger Kinder und Jugendlicher in der Polizeilichen Kriminalstatistik – Antworten auf häufig gestellte, wichtige Fragen
auch Täter:innen und Opfer anderer Gewaltformen werden – wie zum Beispiel (Cyber-)Mobbing
Der Forschungsschwerpunkt „Übergänge im Jugendalter“ untersucht Fragen von Chancen und Risiken im Prozess der sozialen und beruflichen Integration im Jugendalter und liefert hierzu wissenschaftliche Grundlagen, die für jugendpolitische Entscheidungen und praktische Interventionen genutzt werden können. Dabei wird die Verbesserung der sozialen und beruflichen Integration von Jugendlichen mit Benachteiligungen als jugendpolitische Querschnittsaufgabe verstanden, die sowohl genuine Fragen der Jugendsozialarbeit als auch wesentliche Gegenstandsbereiche der altersspezifischen Bildungs- Ausbildungs- und Arbeitsmarktpolitik tangiert.
01.05.2015 – 30.04.2018) MitWirkung – Programmevaluation (15.11.2010 – 31.10.2011) Mobbing
Mobbing im Internet Der DJI-Survey AID:A zeigt, dass beim Schutz vor Cybermobbing
Mobbing gab es leider schon immer.
Artikel (ohne peer review) Grüne, Bettina/Herz, Andreas/Willems, Diana (2025): Mobbing
Die Entwicklung der Anzahl tatverdächtiger Kinder und Jugendlicher in der Polizeilichen Kriminalstatistik – Antworten auf häufig gestellte, wichtige Fragen
auch Täter:innen und Opfer anderer Gewaltformen werden – wie zum Beispiel (Cyber-)Mobbing
kommt es seltener zum Suizid Außerdem ist die Entwicklung eines Leitbilds, in dem Mobbing
kommt es seltener zum Suizid Außerdem ist die Entwicklung eines Leitbilds, in dem Mobbing