Gesprächsführung | Cornelsen https://www.cornelsen.de/magazin/schule-gestalten/kommunikation
Lehrkräften und Schulsozialarbeitern so wertvoll ist Die drohende Scheidung der Eltern, Mobbing
Lehrkräften und Schulsozialarbeitern so wertvoll ist Die drohende Scheidung der Eltern, Mobbing
Rassismus ist kein neues Phänomen. Und doch hat erst die Black-Lives-Matter-Bewegung vielen Menschen die Augen über das Ausmaß von Rassismus und Diskriminierung geöffnet. Gleichzeitig scheint Rassismus aber beinahe wieder salonfähig zu werden. Nahezu täglich berichten Medien über rassistische, fremdenfeindliche und antisemitische Äußerungen – und Taten. Ein wichtiger Ort, um sich über diese Entwicklungen bewusst zu werden und Rassismus, Diskriminierung und Gewalt in unserer Gesellschaft abzubauen ist die Schule.
Vereint gegen Mobbing in der Schule · Vorbeugen, erkennen, handeln – die 360°-Perspektive
Unterschiedlichkeit feiern, voneinander lernen, tolerant und neugierig sein – so würden wir uns ein ideales gesellschaftliches Miteinander wünschen. Doch nicht immer gelingt das zufriedenstellend, auch nicht in der Schule. Zum Tag der Toleranz am 16. November ein paar Impulse und Fakten rund um das große und schöne Thema Vielfalt.
Vereint gegen Mobbing in der Schule · Vorbeugen, erkennen, handeln – die 360°-Perspektive
Rund vier Stunden täglich nutzen Jugendliche das Internet. Dabei spielen Social-Media-Angebote eine wichtige Rolle, so die Ergebnisse der JIM-Studie 2023, einer repräsentativen Untersuchung des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest. Aber wird diese Realität der Jugendlichen in der Schule aufgegriffen? Ein Fach Medienkompetenz oder Medienbildung, immer wieder mal gefordert, gibt es nicht. Und so manche Lehrkraft fühlt sich angesichts der rasanten Entwicklung digitaler Angebote nicht in der Lage, das Thema Social Media mit all seinen Facetten im Unterricht zu behandeln. In ihrem Buch „Medienbildung im Unterricht“ machen Thorsten Gabbert und Antonia Dufeu Mut, dieses Thema gemeinsam mit den Jugendlichen anzugehen. Dazu liefern sie viele – auch juristische – Informationen und sogar einen eigenen Lehrplan. Wir haben sie gefragt, wie Medienbildung in der Schule funktionieren kann.
Sie sollen zum Beispiel lernen, wie sich Konflikte und Mobbing voneinander unterscheiden
Lehrerin Heidemarie Brosche hat in Ihrem Buch viele unkomplizierte Rezepte für Lehrer zusammengetragen, die mehr Entspannung in den Schulalltag …
Vereint gegen Mobbing in der Schule · Vorbeugen, erkennen, handeln – die 360°-Perspektive
Hier erhalten Lehrer wichtige Gesundheitstipps & Motivationstricks ▶ Burn-out-Prävention, Stressbewältigung, Ernährung u.v.m. ✓ Tun Sie sich etwas…
diese Aufgabe zu eigen gemacht und thematisiert Fragen wie Sicherheit, Hass oder Mobbing
Eine starke Stimme hilft im Unterricht. Wussten Sie, dass Stimmtraining auch gut für Ihr psychisches Wohlbefinden ist? 6 Tipps für zur Kräftigung …
versagt, können ihr volles Potenzial nicht ausschöpfen und werden leicht das Ziel von Mobbing
Auch Lernen will gelernt sein. Allein die Methoden-Kenntnis reicht nicht. Ein Realschullehrer erklärt, wie er Lernmethoden in den Unterricht …
Zusammenarbeit in der Gruppe, aber mit zunehmendem Alter kann zum Beispiel auch Mobbing
Debattieren hat in den Sozialen Medien eine andere Dynamik als in Face-to-Face-Debatten ▶ Finden Sie hier kostenlose Kopiervorlagen.
Vereint gegen Mobbing in der Schule · Vorbeugen, erkennen, handeln – die 360°-Perspektive
Unterrichtshilfen und Anregungen, um mit Kindern und Jugendlichen über den sorgsamen und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu …
diese Aufgabe zu eigen gemacht und thematisiert Fragen wie Sicherheit, Hass oder Mobbing