Dein Suchergebnis zum Thema: Mobbing

Einfach lesen! – Ghost – Ein Leseprojekt nach dem gleichnamigen Jugendbuch von Jason Reynolds -Empfohlen für das 7.-8. Schuljahr – Arbeitsbuch mit Lösungen | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/produkte/einfach-lesen-ghost-ein-leseprojekt-nach-dem-gleichnamigen-jugendbuch-von-jason-reynolds-empfohlen-fuer-das-7-8-schuljahr-arbeitsbuch-mit-loesungen-9783060610815

Einfach lesen! – Ghost – Ein Leseprojekt nach dem gleichnamigen Jugendbuch von Jason Reynolds -Empfohlen für das 7.-8. Schuljahr – Arbeitsbuch mit… – 9783060610815 ▶ Jetzt bestellen!
das zu den besten der Stadt gehört … Themen: Teamgeist, Selbstvertrauen, Gewalt, Mobbing

Cornelsen English Library – Big Trouble in Brighton – Handreichungen für den Unterricht als Download – 5. Schuljahr / A1 | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/produkte/cornelsen-english-library-big-trouble-in-brighton-handreichungen-fuer-den-unterricht-als-download-5-schuljahr-a1-1100030429

Cornelsen English Library – Big Trouble in Brighton – Handreichungen für den Unterricht als Download – 5. Schuljahr / A1 – 1100030429 ▶ Jetzt bestellen!
Inhaltlich stehen u. a. das Thema Mobbing und wie man damit umgeht, Regeln des sozialen

Cornelsen English Library – Big Trouble in Brighton – Lektüre zu Access, Lighthouse und Go Ahead – 5. Schuljahr / A1 | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/produkte/cornelsen-english-library-big-trouble-in-brighton-lektuere-zu-access-lighthouse-und-go-ahead-5-schuljahr-a1-9783060366439

Cornelsen English Library – Big Trouble in Brighton – Lektüre zu Access, Lighthouse und Go Ahead – 5. Schuljahr / A1 – 9783060366439 ▶ Jetzt bestellen!
Themen: Familie und Freundschaft / Family and Friends; Mobbing / Regeln des sozialen

Warum Social Media in den Unterricht gehört | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/medienbildung

Rund vier Stunden täglich nutzen Jugendliche das Internet. Dabei spielen Social-Media-Angebote eine wichtige Rolle, so die Ergebnisse der JIM-Studie 2023, einer repräsentativen Untersuchung des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest. Aber wird diese Realität der Jugendlichen in der Schule aufgegriffen? Ein Fach Medienkompetenz oder Medienbildung, immer wieder mal gefordert, gibt es nicht. Und so manche Lehrkraft fühlt sich angesichts der rasanten Entwicklung digitaler Angebote nicht in der Lage, das Thema Social Media mit all seinen Facetten im Unterricht zu behandeln. In ihrem Buch „Medienbildung im Unterricht“ machen Thorsten Gabbert und Antonia Dufeu Mut, dieses Thema gemeinsam mit den Jugendlichen anzugehen. Dazu liefern sie viele – auch juristische – Informationen und sogar einen eigenen Lehrplan. Wir haben sie gefragt, wie Medienbildung in der Schule funktionieren kann.  
Sie sollen zum Beispiel lernen, wie sich Konflikte und Mobbing voneinander unterscheiden

Rassismus zum Thema machen | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/rassismus-unterrichtsthema

Rassismus ist kein neues Phänomen. Und doch hat erst die Black-Lives-Matter-Bewegung vielen Menschen die Augen über das Ausmaß von Rassismus und Diskriminierung geöffnet. Gleichzeitig scheint Rassismus aber beinahe wieder salonfähig zu werden. Nahezu täglich berichten Medien über rassistische, fremdenfeindliche und antisemitische Äußerungen – und Taten. Ein wichtiger Ort, um sich über diese Entwicklungen bewusst zu werden und Rassismus, Diskriminierung und Gewalt in unserer Gesellschaft abzubauen ist die Schule.
Vereint gegen Mobbing in der Schule · Vorbeugen, erkennen, handeln – die 360°-Perspektive