BLM – Broschüre Spielregeln im Internet_1 https://www.blm.de/de/infothek/materialien_medienkompetenz/spielregeln_im_internet.cfm
–
Persönlichkeitsrechten über die Nutzung von Streaming- und Downloadangeboten bis hin zu Cyber-Mobbing
–
Persönlichkeitsrechten über die Nutzung von Streaming- und Downloadangeboten bis hin zu Cyber-Mobbing
–
Zusatzmodule zu den Themen „Handy“, „Datenschutz und Persönlichkeitsrecht“, „Cyber-Mobbing
Grußwort von BLM-Präsident Siegfried Schneider zum Mediengespräch Regensburg am 30. Januar 2018 Thema: „Smartphone: Zwischen Helfer und Stressfaktor“
schon immer, aber im Schutz der vermeintlichen Anonymität des Internets hat das Mobbing
Grußwort von Prof. Dr. Wolf-Dieter Ring zum Fachtag des Safer Internet Days 2010 mit dem Thema „Meins, deins, unser?! Persönliche Daten von Jugendlichen im Web 2.0“ am 9. Februar 2010 in der BLM
Natürlich gab es das, was wir heute „Mobbing“ nennen, zu allen Zeiten, z.B. dass
Aktivitäten der Landeszentrale am Safer Internet Day 2009: BLM verteilt Internet-Handbuch an Lehrer in ganz Bayern und veranstaltet Podiumsdiskussion mit pro familia
Themenfelder wie „Selbstdarstellung, Chats, Spielen, Einkaufen oder Mobbing im Netz
Kommunizieren in Corona-Zeiten, aber wie? – Fachtagung Jugendschutz und Nutzerkompetenz zu Herausforderungen des digitalen Alltags
verdeutlichte aber auch: Bis eine Lehrkraft mitbekomme, was in der Klasse passiere, sei das Mobbing
Safer Internet Day
Waldnaab Infoveranstaltung für Eltern von 10- bis 14-Jährigen, Schwerpunkt Cyber-Mobbing
Grußwort von BLM-Geschäftsführer Martin Gebrande zur 12. Interdisziplinären Tagung „Zwischen Kindheit und Jugend“ am 2. Dezember 2016
Landesmedienanstalt 8- bis 14-Jährige befragten, gaben fast vierzig Prozent an, sie hätten schon Mobbing-Fälle
Magazin zu Medienthemen herausgegeben von der BLM
Dabei denken die meisten wohl an analoges Mobbing im schulischen Kontext, das mit
Grußwort Siegfried Schneider zur Online-Veranstaltung „Justiz, Medien, Gesellschaft – gemeinsam gegen Hate Speech“ am 22.07.2020, 11 Uhr
Hier haben wir die Themen Hass, Beleidigung und Mobbing im Netz schon seit vielen