Schule – Erziehungswissenschaft | BELTZ https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/kategorie/110-schule/23.html?cHash=3de4d5cd4b3a2c3e51d44c974ec5dbf4
) Sprachen (1) Exkursion (1) Unterrichtswissenschaft (1) Mobbing
) Sprachen (1) Exkursion (1) Unterrichtswissenschaft (1) Mobbing
) Eduscrum (1) Reformschule (1) sexualisierte Gewalt (1) Mobbing
1) Sprachregister (1) Lesen (1) sexualisierte Gewalt (1) Mobbing
Mathematikunterricht (1) Eduscrum (1) Lesen (1) sexualisierte Gewalt (1) Mobbing
1) Sprachregister (1) Lesen (1) sexualisierte Gewalt (1) Mobbing
1) Sprachregister (1) Lesen (1) sexualisierte Gewalt (1) Mobbing
ADHS (1) Basteln mit Jugendlichen (1) schwieriges Verhalten (1) Mobbing
Studium (1) Maria Lypp (1) Wirksamkeit (1) Wissenserwerb (1) Mobbing
Feedback ist fundamental für erfolgreiches Lernen. Wie aber kann es lernförderlich gestaltet werden? Diese Ausgabe stellt »formative« Formen des Feedbacks vor, bei denen der Lernprozess begleitet und nicht nur das Ergebnis bewertet wird. Dabei gehen die Beiträge besonders auf dialogische Verfahren ein, in denen Lehrende und Lernende ins Gespräch über den aktuellen Lernstand kommen – von Lernentwicklungsgesprächen über die Arbeit mit Portfolios bis hin zu digitalen Tools für lernförderliches Feedback.Außerdem:- Der »Beitrag« präsentiert ein erprobtes Konzept für Elternmonitoring an Schulen in herausfordernder Lage.- Der Auftakt zur neuen Serie »Digitalisierung aus pädagogischer Perspektive« gibt einen Überblick zum Stand der Diskussion.- Die Rubrik »Kontrovers« diskutiert die Frage, ob Schüler*innen eigene Computer und Smartphones mit in den Unterricht bringen sollen (BYOD).- Die Rezensionen widmen sich aktuellen Publikationen über das Verhältnis von Digitalisierung und Schule.
Freytag beleuchtet in ihrem neuen Jugendroman den Umgang einer Schulgemeinschaft mit Mobbing
Wende (1) Soziale Herkunft (1) Historie (1) Sketchnote (1) Mobbing