Dein Suchergebnis zum Thema: Mobbing

Dark Patterns – webhelm

https://webhelm.de/dark-patterns/

Bewusst oder unbewusst – wer regelmäßig im Internet unterwegs ist, dürfte höchstwahrscheinlich schon einmal auf Dark Patterns gestoßen sein. Damit werden manipulative Designs oder Prozesse bezeichnet, die Nutzer*innen von Websites oder Apps zu einer gewissen Handlung bewegen sollen. Besonders Kinder und Jugendliche können anfällig für die sogenannten Dark Patterns sein, da es ihnen schwerer fällt, die Intention der Website-Betreiber*innen zu durchschauen.
Gesellschaft [__ „Spuren im Netz“ Datenschutz Doxing Datenschutz Konflikte & Mobbing

Rage Farming – webhelm

https://webhelm.de/rage-farming/

Wenn man in die Kommentarspalten von beliebten Social-Media-Plattformen wie TikTok, Instagram oder YouTube schaut, fällt schnell auf, dass sich hier oft vor allem negative Kommentare finden lassen. Nutzer*innen regen sich auf, kritisieren oder machen sich über Personen und Inhalt lustig. Solch starke Reaktionen auf Social-Media-Content wie Reels oder TikToks sind nicht immer Zufall, sondern teilweise von den Creator*innen geplant. Man spricht hier von Rage Farming oder auch Rage Baiting.
Challenge-Pantomime Medientrends Netzwelt Social Media Webtalk Konflikte & Mobbing

YouTube Shorts – webhelm

https://webhelm.de/youtube-shorts/

Kurze Videos von Tierbabys, lustige Challenges, verrückte Skateboard-Stunts oder der neuste Life Hack finden sich nicht mehr nur auf TikTok und Instagram, sondern auch auf YouTube Shorts. Mit dieser Funktion hat YouTube ebenfalls das Kurzvideo-Format in die App integriert. Die neue Funktion bietet jungen Menschen Unterhaltung, allerdings gilt es auch einiges zu beachten.
Mehr zum Thema Chat-Stöbern Konflikte & Mobbing Social Media Reddit Social

Algospeak – webhelm

https://webhelm.de/algospeak/

Wer sich viel auf Plattformen wie TikTok, Instagram oder YouTube bewegt, stößt früher oder später auf ungewöhnlich geschriebene Wörter oder Emojis, deren Bedeutung sich nicht auf Anhieb erschließt. Was beim ersten Blick wie ein Tippfehler wirkt, folgt oft einem System – dem sogenannten Algospeak. 
Mehr zum Thema Chat-Plattform Omegle – Talk to Strangers Konflikte & Mobbing