Podcast der Studierenden im Rahmen des DiOLL-Projekts // Universität Oldenburg https://uol.de/dioll/projektergebnisse/podcast-studierende
Im Podcast wird über die Strukturen von Mobbing gesprochen und aufgezeigt, welche
Im Podcast wird über die Strukturen von Mobbing gesprochen und aufgezeigt, welche
.“ – Mobbing unter Schülern: Didaktische Überlegungen zum Einsatz von Jugendliteratur
Beitrag 3c Wirksamkeit schulbasierter Interventionen zur Reduktion von Mobbing:
Warum meiden Kinder und Jugendliche die Schule? Sonderpädagoge Heinrich Ricking und sein Team erforschen die Hintergründe von Schulabsentismus.
„Mobbing kann weitreichende psychosoziale Folgen haben, das geht bis zum Suizid“,
Was machen Einschränkungen, die die Pandemie mit sich bringt, eigentlich mit den Jüngsten? Sonderpädagogin Tanja Jungmann über Orientierung im Alltag, wachsende Wissenslücken – und Schutzfaktoren, die Kinder für die Krise wappnen können.
Mit Gewalt auf Schulhöfen oder Mobbing in der Schule haben wir in diesen Zeiten somit
Beitrag 3c Wirksamkeit schulbasierter Interventionen zur Reduktion von Mobbing: