Unterstützung, Beratung und Professionalisierung – Inklusion – sachsen.de https://www.inklusion.bildung.sachsen.de/unterstuetzung-7339.html
Portalnavigation Inklusion Hauptinhalt Unterstützung, Beratung und Professionalisierung Mobbing
Portalnavigation Inklusion Hauptinhalt Unterstützung, Beratung und Professionalisierung Mobbing
Raushalten? Für Lehrerin Anne Petkovic keine Option. Sie sieht sich als Unterstützerin ihrer Schülerinnen und Schüler – und zeigt ihnen, wie sie selbst aktiv gegen Gewalt im Netz vorgehen können. Dafür werden Jugendliche am Oberland-Gymnasium Seifhennersdorf als Peers ausgebildet und unterstützen so Gleichaltrige beim Umgang mit Cybermobbing und Hatespeech. Anne Petkovic ist überzeugt: »Lehrerin zu […]
Auch Lehrkräfte sind von Hatespeech und Mobbing nicht verschont.
Ab sofort erhalten sächsische Schulen zusätzliche Unterstützung bei der Demokratiebildung, historisch-politischen Bildung und Radikalisierungsprävention. Das Angebot in der MeSax-Mediathek wurde erweitert. Zum bereits umfangreichen Angebot der MeSax-Mediathek kommen 13 neue, urheberrechtlich sicher lizenzierte Medienproduktionen hinzu, darunter: Die vollständige MeSax-Themenliste »Neuerwerbungen Landeslizenzen Politische Bildung 2025« steht hier bereit. Lehrkräfte können beispielsweise auch das Schlagwort »Demokratie« in […]
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit« (2024) »Cyberkriminalität bei Jugendlichen – Mobbing
Um schulische Führungskräfte stark für die steigenden Herausforderungen im Schulalltag zu machen, hat Kultusminister Christian Piwarz gemeinsam mit den Partnern Prof. Veit Roessner, Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie am Universitätsklinikum Dresden und Prof. Markus Donix, Ärztlicher Direktor des Sächsischen Krankenhauses Arnsdorf eine Erklärung zur längerfristigen Zusammenarbeit bei der Lehrergesundheit […]
Das Programm wirkt einerseits präventiv gegen Mobbing und Cybermobbing, versetzt
Sachsens Kultusminister Christian Piwarz hat heute vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) Bezirk Sachsen als erster Preisträger den neu geschaffenen »Un-Gleichstellungspreis« bekommen. In einer kurzen Erwiderung ging der Kultusminister auf die Verleihung des Negativpreises ein. Mit dem Negativpreis möchte der DGB auf Sachverhalte hinweisen, die seiner Ansicht nach gegen die Gleichstellung und Inklusion am Arbeitsplatz wirken. Grund […]
mehr Teilzeitjobs, weniger weibliche Führungskräfte, sexuelle Übergriffe und Mobbing
Die Demokratiebildung an Sachsens Schulen wird weiter ausgebaut. Das sieht das neue Handlungskonzept »W wie Werte« vor, das im Auftrag von Kultusminister Christian Piwarz von einem 16-köpfigen Expertengremium überarbeitet wurde. »Demokratie muss gelernt werden. Genau deshalb ist Demokratiebildung in der Schule auch so wichtig. Demokratie darf aber nicht nur konsumiert werden, sondern sie lebt vom […]
Medienbildungsprojekte zur Aufklärung, Sensibilisierung und Stärkung bei Cyber-Mobbing
Julia Twieg arbeitet seit 2017 als Inklusionsassistentin an der 116. Oberschule in Dresden. Sie erzählt von ihrem Arbeitsalltag, Aufgaben, Besonderheiten und Herausforderungen.
Programme in den Bereichen Sozialtraining, Mediennutzung, psychische Gesundheit, Mobbing
Kommentare, Nachrichten, E-Mails, Anrufe – täglich erreichen die Pressestelle des Kultusministeriums hundertfach Anfragen. Der Ton wird rauer, der Anstand schwindet. Ein Einblick. »Was seit Ihr nur für Verbrecher?! Was haben wir Euch getan? Wir gehen für Euch arbeiten damit Ihr jeden Monat Euere Diäten abkassieren könnt. Da stört komischerweise der ach angeblich so schlimme Virus […]
Herzliche Grüße Dirk Reelfs Es ist klar, dass „digitales Mobbing“ ein No Go