Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelmeer

OMV-Spatenstich: WWF kritisiert Schönfärben der Öl- und Gasproduktion – WWF Österreich

https://www.wwf.at/omv-spatenstich-wwf-kritisiert-schoenfaerben-der-oel-und-gasproduktion/

Wien, Schönkirchen am 8. Juli 2020. „Anstatt den raschen Ausstieg aus Öl und Gas zu forcieren, will die OMV ihr fossiles Geschäft jetzt mit Sonnenstrom schönfärben. Das ist keine Energiewende, sondern nur eine schlechte PR-Aktion, solange sich das Geschäftsmodell der OMV nicht grundlegend ändert“, sagt WWF-Klimasprecher Karl Schellmann zum heutigen Spatenstich von OMV und VERBUND […]
mehr lesen Neue WWF-Studie: Ankerschäden bedrohen artenreiche Seegraswiesen im Mittelmeer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Regierungsklausur: WWF begrüßt Klimaschutz-Pakete und fordert öko-soziale Steuerreform – WWF Österreich

https://www.wwf.at/regierungsklausur-wwf-begruesst-klimaschutz-pakete-und-fordert-oeko-soziale-steuerreform/

Wien, am 16. Juni 2020. Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich bewertet die bei der Regierungsklausur vereinbarten Klimaschutz-Milliarden als wichtige Schritte in die richtige Richtung, verweist aber auch auf die dringende Notwendigkeit struktureller Reformen. „Ganzheitlich gedachter Klimaschutz ist ein hervorragendes Konjunkturpaket, das neue Arbeitsplätze schafft und unsere Wirtschaft widerstandsfähiger gegenüber Krisen macht. Daher müssen die geplanten Investitionen […]
mehr lesen Neue WWF-Studie: Ankerschäden bedrohen artenreiche Seegraswiesen im Mittelmeer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Regierungsklausur: WWF begrüßt Klimaschutz-Pakete und fordert öko-soziale Steuerreform – WWF Österreich

https://www.wwf.at/regierungsklausur-wwf-begruesst-klimaschutz-pakete-und-fordert-oeko-soziale-steuerreform/?et_blog=

Wien, am 16. Juni 2020. Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich bewertet die bei der Regierungsklausur vereinbarten Klimaschutz-Milliarden als wichtige Schritte in die richtige Richtung, verweist aber auch auf die dringende Notwendigkeit struktureller Reformen. „Ganzheitlich gedachter Klimaschutz ist ein hervorragendes Konjunkturpaket, das neue Arbeitsplätze schafft und unsere Wirtschaft widerstandsfähiger gegenüber Krisen macht. Daher müssen die geplanten Investitionen […]
mehr lesen Neue WWF-Studie: Ankerschäden bedrohen artenreiche Seegraswiesen im Mittelmeer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Platzertal bleibt“: Breite Allianz fordert Erhalt des Tiroler Alpenjuwels – WWF Österreich

https://www.wwf.at/platzertal-bleibt-breite-allianz-fordert-erhalt-des-tiroler-alpenjuwels/

Tiroler Musikszene spielt Konzert für Erhalt des Platzertals auf 2.500 Metern – Allianz aus WWF, Bürgerinitiativen und Musikern fordert Stopp der Ausbaupläne für das Kraftwerk Kaunertal
mehr lesen Neue WWF-Studie: Ankerschäden bedrohen artenreiche Seegraswiesen im Mittelmeer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Presseunterlagen WWF-Ökomasterplan – WWF Österreich

https://www.wwf.at/presseunterlagen-wwf-oekomasterplan/?et_blog=

Diese hier zum Download stehenden Fotos und Grafiken stehen zum Abdruck unter der Nennung des Fotocredits und im Zusammenhang mit einer Erwähnung des WWF im Beitrag kostenfrei zur Verfügung und dürfen nicht archiviert werden. Diese Fotos und Grafiken dürfen nur im Zusammenhang mit der WWF-Pressekonferenz zum Ökomasterplan am 19. Oktober 2009 verwendet werden. WWF Medienabteilung […]
mehr lesen Neue WWF-Studie: Ankerschäden bedrohen artenreiche Seegraswiesen im Mittelmeer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Analyse empfiehlt zwölf Reformen für wirksamen Bodenschutz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-analyse-empfiehlt-zwoelf-reformen-fuer-wirksamen-bodenschutz/?et_blog=

Rechtsprofessor Daniel Ennöckl und WWF für stärkere Verankerung des Bodenschutzes im Rechtssystem: Verbindliche Obergrenze, grundlegende Reformen in der Raumordnung sowie im Förder- und Abgabensystem
mehr lesen Neue WWF-Studie: Ankerschäden bedrohen artenreiche Seegraswiesen im Mittelmeer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Analyse empfiehlt zwölf Reformen für wirksamen Bodenschutz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-analyse-empfiehlt-zwoelf-reformen-fuer-wirksamen-bodenschutz/

Rechtsprofessor Daniel Ennöckl und WWF für stärkere Verankerung des Bodenschutzes im Rechtssystem: Verbindliche Obergrenze, grundlegende Reformen in der Raumordnung sowie im Förder- und Abgabensystem
mehr lesen Neue WWF-Studie: Ankerschäden bedrohen artenreiche Seegraswiesen im Mittelmeer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neues Kinderbuch “Bio-Diversi-Was?” dreht sich um die Artenvielfalt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neues-kinderbuch-bio-diversi-was-dreht-sich-um-die-artenvielfalt/?et_blog=

Viele Tier- und Pflanzenarten, ihre Lebensräume sowie deren Bedrohungen werden auf 208 Seiten kindgerecht aufbereitet und erklärt – In Kooperation mit dem WWF Österreich, ab 4. September erhältlich
mehr lesen Neue WWF-Studie: Ankerschäden bedrohen artenreiche Seegraswiesen im Mittelmeer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden