Wetternews – aktuelle Meldungen rund um das Wetter – Page #38 https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen.html?start=222
– Page #38
Ein ungewöhnlich warmes Mittelmeer und die Folgen für Mitteleuropa Wettertrend:
– Page #38
Ein ungewöhnlich warmes Mittelmeer und die Folgen für Mitteleuropa Wettertrend:
Um 3 bis 4 Minuten pro Tag werden die Tage nun bis zum 21./22. Dezember kürzer. Anfangs beträgt die Tageslänge noch 14 Stunden und sinkt bis Anfang Dezember auf 8 Stunden ab.
Ein ungewöhnlich warmes Mittelmeer und die Folgen für Mitteleuropa Wettertrend:
Schwül-warme Luftmassen werden im Moment nach Deutschland geführt und lässt in den kommenden Stunden das Potential unwetterartiger Wetterereignisse ansteigen. W
Ein ungewöhnlich warmes Mittelmeer und die Folgen für Mitteleuropa Wettertrend:
Wo und wie stellt man einen Regenmesser der Wetterstation auf? Praxistipps für den optimalen Standort.
Ein ungewöhnlich warmes Mittelmeer und die Folgen für Mitteleuropa Wettertrend:
Ein ungewöhnlich warmes Mittelmeer und die Folgen für Mitteleuropa Wettertrend:
In den kommenden Tagen kippt die Großwetterlage und führt aus südwestlichen Richtungen feucht-warme und labil geschichtete Luftmassen nach Deutschland. Kräftige Schauer und Gewitter mitsamt einem erhöhten Unwetterpotenzial sind die Folge, die das Wetter bis in den Juni hinein begleiten.
Dazu kommt ein ungewöhnlich warmes Mittelmeer – und fertig sind die Zutaten für kräftiges
These: Bringt eine meridionale Wetterlage den Eiswinter nach Deutschland? Der Herbst ist deutlich zu warm und auch zu trocken. Der Oktober konnte da nichts ausgleichen. Doch was sich bestätigt hat, ist die ausbleibende Zonalisierung. Kommt die Westwetterlage nicht im Schwung, so hat – zumindest in der Theorie – der Winter gute Voraussetzungen als solcher auch in die Geschichte einzugehen.
Über dem östlichen, bzw. zentralen Mittelmeer wird eine negative Niederschlagsbilanz
Die Störungen verlieren in den kommenden Tagen unter zunehmendem Hochdruck ihren Einfluss auf das Wetter über Deutschland. Die sonnigen Momente nehmen zu, der Wind kommt schwach aus südlichen Richtungen, und die Temperaturen steigen nicht nur in den sommerlichen, sondern mit über +30 Grad sogar
von Störungen zu befreien – was wohl auch mit dem zu warmen Nordatlantik und dem Mittelmeer
Wann kommt der Sommer? Eine derzeit häufig gestellte Frage. Der Grund: Ein Störimpuls hat sich über Deutschland – passend zum Beginn des Hochsommers und der Sommerferien in einigen Bundesländern – eingedreht und wird in den kommenden Tagen mit Schwerpunkt über dem Süden für teils unwetterartige
Vor allem das Mittelmeer liegt mit einer durchschnittlichen Temperatur von +27 Grad
Ein ungewöhnlich warmes Mittelmeer und die Folgen für Mitteleuropa Wettertrend: