Wetternews – aktuelle Meldungen rund um das Wetter – Page #30 https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen.html?start=174
– Page #30
Ein ungewöhnlich warmes Mittelmeer und die Folgen für Mitteleuropa Wettertrend:
– Page #30
Ein ungewöhnlich warmes Mittelmeer und die Folgen für Mitteleuropa Wettertrend:
– Page #35
Ein ungewöhnlich warmes Mittelmeer und die Folgen für Mitteleuropa Wettertrend:
– Page #2
Ein ungewöhnlich warmes Mittelmeer und die Folgen für Mitteleuropa Wettertrend:
Wo bringt man am besten den Windmesser einer Wetterstation an, Praxistipps für korrekte Messwerte.
Ein ungewöhnlich warmes Mittelmeer und die Folgen für Mitteleuropa Wettertrend:
17.03.2020 – Das neuartige Corona-Virus beherrscht derzeit die Schlagzeilen und schränkt das öffentliche Leben immer mehr ein. Können aber warme Temperaturwerte dem Virus schaden?
Ein ungewöhnlich warmes Mittelmeer und die Folgen für Mitteleuropa Wettertrend:
Ein ungewöhnlich warmes Mittelmeer und die Folgen für Mitteleuropa Wettertrend:
Das Wetter ändert sich – für jeden spürbar und mit einer ganz besonderen Auffälligkeit. Das Muster in diesem Jahr ist jedoch anders. Woran liegt das und welche Rückschlüsse lassen sich mit einem schwächer werdenden Golfstrom, einem ungewöhnlich warmen Nordatlantik und einem QBO-Ost auf das Wetter im
QBO-Ost, schwächelnder Golfstrom und ein deutlich zu warmer Nordatlantik und Mittelmeer
Ungewöhnlich trocken verläuft der Frühling in Deutschland und hat bisweilen über weiten Teilen eine außergewöhnliche Dürre zur Folge. Dabei ist das Schema und der Ablauf ganz ähnlich dem vom vergangenen Frühling, jedoch mit deutlich schwächeren Störimpulsen. Zudem dehnt sich das Hoch in den kommende
warmen Meere leisten einen zusätzlichen Beitrag zur Verdunstung, insbesondere das Mittelmeer
Die Großwetterlage stellt sich in den kommenden Tagen mit einer zunehmend südwestlich orientierten Grundströmung um. Schwül-warme bis heiße Luftmassen erreichen
europäischen Nordmeer über Skandinavien und Deutschland in Richtung südöstliches Mittelmeer
Das Wetter zeigt sich über dem Norden Deutschlands derzeit noch unbeständig und vergleichsweise kühl. In der zweiten Wochenhälfte bringt ein markanter Temperatursprung jedoch Veränderung: Die Temperaturen steigen auf +28 bis +34 Grad und könnten die erste – wenn auch kleine – Hitzewelle
entgegen der Prognose des europäischen Wettermodells – nicht nach Süden in Richtung Mittelmeer